Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Boden des Bräter etwa 5-10-cm-hoch locker mit Heu bedecken und mit kaltem Wasser befeuchten. Die Lammkeule salzen und pfeffern. Die Kräuter hacken und die Keule damit einreiben. Dann die Keule auf das Heu in den Bräter legen. Mit dem restlichen Heu die Keule sorgfältig umhüllen und mit kaltem Wasser befeuchten. Deckel auflegen und in den auf 200°C vorgeheizten Backofen schieben. Nach 40 Minuten Temperatur auf 80°C herunterdrehen und weitere 40 Minuten garen lassen.
Wichtig: Deckel während der gesamten Zeit nicht öffnen!
Für die Soße Schalotten würfeln und mit dem Rosmarinzweig in 25 g Butter glasig ausschwitzen. Rotwein auffüllen und reduzieren, bis die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist. Dann den braunen Lammfond auffüllen, etwas einkochen lassen. Die restlichen 100 g Butter in kleinen Stückchen nach und nach in die Soße einschwenken. (Butter muss kalt sein!)
Dazu passen gut Schwenkkartoffeln, Rosenkohl und ich mag einen halbtrockenen Trollinger dazu.
Hallo Ralf67!
1 kg Heu, das ist aber eine "Menge Holz"! Dazu benötige ich aber einen Profi-Kochtopf, denn 1 kg Lamm soll ja auch noch dazu Raum haben. Bin neugierig!!!
Herzl. aber noch skeptischer Gruß
Sozi
Es war so spannend, so lange nicht in den Bräter schauen zu dürfen ;-) Und ich hatte die ganze Zeit Angst, mein Essen wird nix... doch ich bin mit zarter, saftiger Lammkeule belohnt worden. Das Fleisch war sehr weich und delikat! Wir haben uns die Mühe an Ostern gemacht, allerdings mit einer Keule am Knochen, ich hatte deshalb die Zeiten auf je 1h verlängert. Wirklich lecker! Bilder sind unterwegs.
Hallo Buchenwalls,
ja, gerade zu Ostern wird immer gerne auf Lamm zurück gegriffen. Klasse, dass das Rezept
so gut angekommen ist bei dir.
Danke für dein Feedback.
Lieben Gruß
Ralf
Hallo
gestern habe ich mich an dieses Rezept gewagt.
Es ist gar nicht schwer und dieser würzige Geschmack
der vom Heu ans Fleisch abgegeben wird ist einfach grandios.
Kann man das auch mit anderen Fleischsorten machen??
Gruß
ellen
Na, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Ich hab mich gefragt, was ich mit dem ganzen Rest mache, wenn ich mir beim Bauern einen ganzen Ballen Heu besorge, davon mal abgesehen, ist es zum nächsten Bauern ein ganzes Stück zu fahren.
Danke, für eure Mithilfe!
Hallo Andrea,
Heu bekommst du in schon mittlerweile in jedem Supermarkt.Das steht beim Tierfutter.
Man kann den Geschmack auch noch ein wenig ändern in dem
man verschiedene Heuarten nimmt.
Mal mit Löwenzahn,mal mit Bergkräutern usw.
Lieben Gruß
Ralf
Hallo Ralf!
Das Rezept ist ja wohl mal was ganz anderes und macht mich sehr neugierig.
Habe nur keine Idee, wie ich in der Stadt an das Heu kommen soll.
Gruß
Andrea
Kommentare
Hallo Ralf67! 1 kg Heu, das ist aber eine "Menge Holz"! Dazu benötige ich aber einen Profi-Kochtopf, denn 1 kg Lamm soll ja auch noch dazu Raum haben. Bin neugierig!!! Herzl. aber noch skeptischer Gruß Sozi
Es war so spannend, so lange nicht in den Bräter schauen zu dürfen ;-) Und ich hatte die ganze Zeit Angst, mein Essen wird nix... doch ich bin mit zarter, saftiger Lammkeule belohnt worden. Das Fleisch war sehr weich und delikat! Wir haben uns die Mühe an Ostern gemacht, allerdings mit einer Keule am Knochen, ich hatte deshalb die Zeiten auf je 1h verlängert. Wirklich lecker! Bilder sind unterwegs.
Hallo Buchenwalls, ja, gerade zu Ostern wird immer gerne auf Lamm zurück gegriffen. Klasse, dass das Rezept so gut angekommen ist bei dir. Danke für dein Feedback. Lieben Gruß Ralf
Hi Buchenwalls, vielen Dank für die tollen Bilder. Lieben Gruß Ralf
Sehr gern, für uns war es wirklich ein gelungenes Festmahl :-)
Hallo gestern habe ich mich an dieses Rezept gewagt. Es ist gar nicht schwer und dieser würzige Geschmack der vom Heu ans Fleisch abgegeben wird ist einfach grandios. Kann man das auch mit anderen Fleischsorten machen?? Gruß ellen
Na, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich hab mich gefragt, was ich mit dem ganzen Rest mache, wenn ich mir beim Bauern einen ganzen Ballen Heu besorge, davon mal abgesehen, ist es zum nächsten Bauern ein ganzes Stück zu fahren. Danke, für eure Mithilfe!
Hallo Andrea, Heu bekommst du in schon mittlerweile in jedem Supermarkt.Das steht beim Tierfutter. Man kann den Geschmack auch noch ein wenig ändern in dem man verschiedene Heuarten nimmt. Mal mit Löwenzahn,mal mit Bergkräutern usw. Lieben Gruß Ralf
@ Andrea wie wäre Bergwiesenheu für Hasen von Vitakraft? Ich habe das Rezept schon gemacht(aus der Brigitte). Kann es wärmstens empfehlen. LG Britta
Hallo Ralf! Das Rezept ist ja wohl mal was ganz anderes und macht mich sehr neugierig. Habe nur keine Idee, wie ich in der Stadt an das Heu kommen soll. Gruß Andrea