Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Nasi Goreng wird prinzipiell aus am Vortag gekochtem Reis hergestellt. Ein solcher Reis fühlt sich trocken an. Er kann also den Geschmack vom Gemüse und den Gewürzen binden und in sich aufnehmen.
Alle Früchte und Gemüse waschen und gegebenenfalls schälen. Alle Zutaten von Prinzessbohnen bis Chilis sind sehr klein zu schneiden. Die Paprika und die Peperoni sind zu entkernen, aber nicht die Chilis.
Die Eier aufschlagen, mit einer Prise Pfeffer und Hühnerbrühe würzen, gut verquirlen und mit 2 EL vom Palmöl zum Rührei braten, abkühlen lassen und die Stücke zerkleinern. Eine Limone auspressen und den Saft bereit halten
Alles Kleingeschnittene mit dem restlichen Palmöl in einer größeren Pfanne für 2 Minuten pfannenrühren. Den Reis auflockern, zugeben und 2 Minuten mitbraten.
Das Kecap Tim Ikan 2 mit der Süß-Sauer-Scharf-Sauce, Thai-Art Nr. 3 und dem Limonensaft mischen und unter Rühren über den Reis träufeln. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Das Rührei, die Cashewnüsse und die Krabben unterziehen, garnieren und gut warm mit Krabbenbrot (krupuk udang) servieren.
Dazu passt ein kühles Bier.
Anmerkung
Das Nasi Goreng war Bestandteil einer kleinen Reistafel, die aus nur 4 Gängen bestand. Bei einer Reistafel werden – je nach festlichem Anlass und Geldbeutel – bis zu 32 Gänge serviert. Und die mindestens 4 – 12 Arten von Saucen oder Dips nicht mitgezählt.
Kommentare