Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Kemirinüsse längs spalten und die Hälften längs und quer halbieren. Alte, ranzige und schimmlige verwerfen. In einer kleinen Pfanne die Kemirinüsse ohne Öl rösten, bis sie beginnen zu bräunen. Sofort vom Herd und aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebeln und den Knoblauch längs halbieren, an beide Enden kappen, schälen und grob zerkleinern. Den Galgant waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und diese zerkleinern. Alle Zutaten von Kokosmilch bis Hühnerbrühe zusammen in den Blender geben und bei höchster Stufe in 1 Minute fein pürieren.
Auf niedrigste Stufe schalten und das Reismehl TL-weise zugeben und klumpenfrei verrühren lassen. Die Teigmischung sollte cremig, aber fast wasserdünn sein (siehe Anmerkung).
Die Kaffir-Limettenblätter waschen, von der Blattspitze bis zum Stiel aufrollen und die Rolle quer in dünne Scheiben (Fäden) schneiden, diese mit den Erdnüssen in den Teig mischen.
Eine größere Pfanne erhitzen, ein wenig Palmöl zugeben und heiß werden lassen. Ein Löffel voll Teig mit Erdnüssen und Kaffir-Limetten-Fäden in die Pfanne fließen lassen. Die Pfanne dabei etwas schräg halten. Braten/Frittieren bis das Rempeyek eine honiggelbe bis hellbraune Farbe angenommen hat und knusprig geworden ist.
Anmerkung
Je nach der Quellfähigkeit vom Reismehl und ob man sehr dünnen und knusprigen oder etwas dickeren Rempeyek den Vorzug gibt, sollte man nach einem Testpfannenkuchen entweder Kokoswasser oder Reismehl zum Teig mischen.
Das Rezept ergibt ca. 20 große, hauchdünne Rempeyek. Rempeyek müssen frisch und noch warm sofort verzehrt werden.
Kommentare