Wirsingrouladen mit Wurstfüllung à la Gabi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 13.02.2019



Zutaten

für
1 kl. Kopf Wirsing
2 EL Senf, mittelscharfer
400 g Grützwurst, fest, in vier Stücke geteilt
½ TL Pimentpulver
1 EL Rapsöl
Salz und Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
200 ml Gemüsebrühe, heiße
1 große Zwiebel(n), klein gewürfelt
2 EL Pinienkerne
1 EL Zitronensaft
200 g Frischkäse (0,2 % Fettgehalt)
Muskatnuss, frisch geriebene
½ Bund Petersilie, glatte, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
4 große Blätter vom Wirsing ablösen, die untere Mittelrippe entfernen, die Blätter ca. 2 Min. in kochendem Wasser blanchieren, abtropfen und abkühlen lassen und dünn mit Senf bestreichen. Die restlichen Wirsingblätter ohne Mittelrippe klein schneiden.

Die Grützwurst mit Pimentpulver würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Wurst hierin unter vorsichtigem Wenden kurz ausbraten. Dann auf den Wirsingblättern verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Blätter an den Seiten einschlagen, aufrollen, mit Zahnstochern feststecken und in der Gemüsebrühe zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. dünsten. Im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen warm halten.

Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, Zitronensaft und Frischkäse hinzufügen und Wirsing und Zwiebel hierin bei mittlerer Hitze zugedeckt dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Wirsingrouladen ohne Gemüsebrühe mit dem Wirsinggemüse auf 4 Tellern anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabriele9272

Hallo Estrella1, vielen Dank für die Nachfrage. Ich komme aus NRW und bei uns bekommt man die Grützwurst beim Metzger. Man kennt sie auch als Stippgrütze. Auf keinen Fall solltest Du die von Dir genannten Wurstsorten nehmen. LG gabriele9272

21.01.2020 02:43
Antworten
Estrella1

Hallo Gabi, ich möchte deine Wirsingrouladen nachkochen, aber was muss ich mir unter Grützwurst vorstellen? Bei Wiki steht Leberwurst, Blutwurst und Kochmettwurst. Leber- und Blutwurst kenne ich, Kochmettwurst habe ich noch nie gesehen. Welche ist nun die passende? LG Estrella

20.01.2020 07:23
Antworten