Knusprig frittierte chinesische Eiernudeln mit Hühnerfleisch à la Delicio


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit braunen Shimeji-Pilzen in Avocado-Sauce. Rezept aus Bali, Indonesien. Originaltitel: Tamie Goreng Ayam dengan Jamur Saos Alpokat.

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. pfiffig 11.02.2019



Zutaten

für
2 Blätter chinesische Eiernudeln, getrocknete (ca. 100 g)
200 g Hühnerbrust, frisch oder TK
1 EL Sojasauce Kecap Tim Ikan 2, (siehe Anmerkung)
200 g Shimeji-Pilze
4 Shiitake-Pilz(e), getrocknete
150 g Wasser
3 g Hühnerbrühe, gekörnte
1 Ei(er), Größe M
1 ½ Liter Frittieröl, frisches

Für das Gemüse:

40 g Karotte(n)
5 kleine Zwiebel(n), rote
4 m.-große Knoblauchzehe(n)
1 m.-große Tomate(n), vollreife
1 Peperoni, rote, lang, mild
6 Zuckerschote(n), grüne frische
2 Blätter Pak Choi
1 Blatt Weißkohl
10 g Frühlingszwiebel(n), nur der grüne Anteil
2 kleine Chilischote(n), grüne
2 EL Sonnenblumenöl

Für die Sauce: (Avocadosauce)

120 g Hühnerbrühe (vom Einweichen der Pilze, siehe Zubereitung)
40 g Avocado(s) (Fruchtfleisch)
1 TL Hühnerbrühe, gekörnte
1 Prise(n) Muskatnuss, frisch geriebene
1 Prise(n) Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
2 EL Schnittsellerieblätter
1 TL Tapiokamehl

Für die Sauce: (Cap Cay-Sauce)

1 TL Tapiokamehl
100 g Kokoswasser
2 EL Austernsauce (Saus Tiram)
1 EL Sojasauce, helle
1 EL Süß-sauer-scharf-Sauce, Thai-Art Nr. 3 (siehe Anmerkung)

Zum Garnieren:

n. B. Gemüse, fein gewürfelt
n. B. Blüten und Blätter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 55 Minuten
Die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Die Stücke mit dem Kecap Tim Ikan ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur marinieren, dabei öfters wenden.

Für die Shiitake-Pilze das Wasser erhitzen, die Hühnerbrühe darin auflösen und über die Shiitake-Pilze gießen. 30 Minuten einweichen. Die Hühnerbrühe aus den Pilzen pressen und bereithalten. Die Pilzhüte in daumennagelgroße Stücke schneiden. Die zäh-harten Stiele verwerfen.

Bei den Shimeji-Pilze ist der untere Teil, Substrat + Myzel, abzutrennen. Die Pilze separieren, reinigen und die langen Stiele kappen, halbieren und mit den Hüten verwenden.
Gemüse und Früchte waschen oder schälen. Die Karotte in ca. 3 mm dicke Scheiben hobeln. Die Tomaten schälen, längs vierteln, entkernen, längs und quer halbieren. Zwiebelchen und Knoblauchzehen an beide Enden kappen, schälen und grob Stücke schneiden. 1 Zwiebelchen zum Garnieren in kleine Würfelchen schneiden und getrennt bereit halten

Bei der Tomate den Stiel entfernen, häuten, vierteln und entkernen. Die Viertel längs und quer halbieren. Die Peperoni am oberen Ende kappen, längs aufschneiden, aufklappen und entkernen. Längs in dünne Fäden schneiden. Ca. 3 g der Fäden quer in kleine Würfelchen zum Garnieren zerkleinern und zu den Zwiebelwürfelchen geben.

Die Zuckerschoten an beiden Enden kappen und dabei die Fäden auf beiden Seiten abziehen. Die Schoten diagonal halbieren. Vom Pak Choi-Kopf die Blätter abtrennen, Den weißen Teil quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Den grünen Teil längs dritteln und quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Beim Weißkohl nur ein makelloses Blatt verwenden. Die Mittelrispe heraustrennen und das Blatt in ca. 3 x 3 cm große Stücke zerkleinern. Bei den Frühlingszwiebeln die welken Blätter entfernen und im grünen Teil ca. 1 cm breite Ringe abschneiden. Ein ca. 6 cm langes Stück zu kleinen Würfelchen verarbeiten und zu den Zwiebelwürfelchen geben. Die kleinen, grünen Chilis quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen, die Stiele verwerfen.

Die Eiernudeln in reichlich Wasser 1 Minute einweichen, herausnehmen und in einer Schale bereithalten. Die fertig marinierten Hühnerstücke abseihen und gut abtropfen lassen. Das Ei trennen und nur das Eiweiß verwenden. Mit einer Prise Salz leicht schaumig schlagen und unter die Hühnerstücke mischen.

Von einer frischen Limone ca. 5 mm rechts und links der Mitte längs einen Abschnitt abschneiden und den Saft heraus pressen. Die leeren Schalen und das Mittelteil verwerfen. Für die Avocado-Sauce eine kleine Avocado halbieren, den Kern und die Kernhaut entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel herausschneiden. Sofort mit dem Limonensaft mischen.

Das Frittieröl in einem Wok oder einer Fritteuse auf 190 Grad erhitzen.

Das Tapiokamehl in 1 EL vom Kokosnusswasser auflösen. Die Avocadostücke zusammen mit dem restlichen Kokosnusswasser und der Hühnerbrühe mit dem Zauberstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. In einen kleineren Schmortopf zusammen mit den Pilzen zum Köcheln bringen. Nach 10 Minuten köcheln das Tapiokamehl-Gemisch unter Rühren zugeben. Zum Schluss die Schnittsellerieblätter zufügen, unterrühren und mit Deckel warm halten.

Das Sonnenblumenöl in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen. Zwiebel-, Knoblauch- und Chilistücke dazugeben und 1 Minute pfannenrühren. Die Karotten zufügen und 1 Minute pfannenrühren, dann die Peperonistreifen und die Zuckerschoten zufügen und wieder 1 Minute pfannenrühren, bevor das restliche Gemüse dazu kommt. 2 Minuten pfannenrühren und mit der Cap Cay-Sauce ablöschen. Mit Deckel 3 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.

Die Eiernudel-Blätter portionsweise im heißen Öl in 20 Sekunden knusprig, aber nicht braun frittieren. Abtropfen lassen und auf die Servierteller geben. Die Hühnerstücke in 2 Portionen ins Öl geben und in ca. 30 Sekunden goldbraun frittieren. Abtropfen lassen und zu den Nudeln geben. Die festen Cap Cay-Bestandteile über den Nudeln verteilen und die Sauce angießen. Die Pilze platzieren, garnieren und alles warm servieren.

Anmerkung
URL für die Sojasauce Kecap Tim Ikan 2:
http://www.chefkoch.de/rezepte/3650261549535469/Sojasauce-Kecap-Tim-Ikan-2.html

URL für die "Süß-Sauer-Scharf-Sauce, Thai-Art Nr. 3":
https://www.chefkoch.de/rezepte/3344901497085589/Suess-Sauer-Scharf-Sauce-Thai-Art-Nr-3.html

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.