Osnabrücker Christstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Osnabrücker Pendant zum Dresdner Christstollen - aber mindestens genauso gut.

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 22.02.2019



Zutaten

für
250 g Rosinen
50 ml Likör (schwarze Johannisbeere)
250 ml Milch
75 g Rohrzucker
1 Würfel Frischhefe
1 Tüte/n Vanillinzucker
500 g Weizenmehl
100 g Mandeln, gemahlene
100 g Haselnüsse, gemahlene
1 Msp. Zimtpulver
1 Msp. Nelkenpulver
1 Msp. Ingwerpulver
1 Msp. Kardamompulver
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er), Größe M
50 g Butter, weiche
100 g Orangeat
100 g Zitronat

Außerdem:

50 g Butter zum Bestreichen
n. B. Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Tage 2 Stunden 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Tage 3 Stunden 40 Minuten
Die Rosinen mit dem Likör in ein fest verschließbares Gefäß geben und ca. 2 bis 4 Tage gut durchziehen lassen.

Die Milch auf Handwärme aufwärmen, Vanillin- und Rohrzucker darin auflösen, danach die Frischhefe zugeben und ca. 10 Minuten stehen lassen.

Das Mehl mit Mandeln, Haselnüssen, Salz und Gewürzen in einer großen Schüssel gut vermischen. Das Ei verquirlen und mit der Butter und der Hefemilch zu dem Mehlgemisch geben. Daraus einen glatten Teig kneten, am besten mit der Hand. Anschließend eingelegte Rosinen, Orangeat und Zitronat vorsichtig unterkneten, damit die Rosinen nicht zerdrückt und ausgequetscht werden.

Den Stollen danach in Stollenform bringen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 2 Stunden gehen lassen, bis er sich deutlich ausgedehnt hat.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (ca. 160 °C Umluft) ca. 50 - 60 Minuten backen. Danach sofort den Stollen mit der Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_Heidi

Ist korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

26.09.2020 09:02
Antworten
Pergolot

Kleiner Fehler im Rezept: Die in der Milch aufgelöste Hefe muss natürlich mit den verquirlten Eiern und der Butter zum Mehlgemisch gegeben werden. Diese Angane fehlt leider in der Verarbeitungsbeschreibung.

26.09.2020 04:38
Antworten