Osnabrücker Christstollen
Osnabrücker Pendant zum Dresdner Christstollen - aber mindestens genauso gut.
Osnabrücker Pendant zum Dresdner Christstollen - aber mindestens genauso gut.
250 g | Rosinen |
50 ml | Likör (schwarze Johannisbeere) |
250 ml | Milch |
75 g | Rohrzucker |
1 Würfel | Frischhefe |
1 Tüte/n | Vanillinzucker |
500 g | Weizenmehl |
100 g | Mandeln, gemahlene |
100 g | Haselnüsse, gemahlene |
1 Msp. | Zimtpulver |
1 Msp. | Nelkenpulver |
1 Msp. | Ingwerpulver |
1 Msp. | Kardamompulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er), Größe M |
50 g | Butter, weiche |
100 g | Orangeat |
100 g | Zitronat |
Außerdem: |
|
---|---|
50 g | Butter zum Bestreichen |
n. B. | Puderzucker zum Bestäuben |
Kommentare
Ist korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Kleiner Fehler im Rezept: Die in der Milch aufgelöste Hefe muss natürlich mit den verquirlten Eiern und der Butter zum Mehlgemisch gegeben werden. Diese Angane fehlt leider in der Verarbeitungsbeschreibung.