Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Kartoffeln waschen und schälen. Anschließend mit einer Küchenmaschine oder einer groben Handraspel hobeln. Die Möhren waschen, schälen und ebenfalls grob hobeln und mit den Kartoffelraspel vermischen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel unter die Kartoffel-Möhren-Raspel mischen.
In einer Rührschüssel die Eier mit den Quirlen eines Handrührgeräts verquirlen. Nach und nach im Wechsel das Mehl und die Milch unterrühren, zum Schluss das Salz. Den Teig unter die Raspel und Zwiebelwürfel ziehen.
Die Hälfte der Butter in einer beschichteten, großen Pfanne erhitzen. Den Kartoffel-Möhren-Teig einfüllen und mit einem Pfannenwender glattstreichen. Die Hitze reduzieren, den Pfannendeckel auflegen und den Pillekuchen bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten backen, bis der Teig gestockt ist.
Den Pillekuchen auf einen großen, flachen Topfdeckel, Teller o. Ä. gleiten lassen. Die restliche Butter in der Pfanne erhitzen und den Pillekuchen umgedreht hineingleiten lassen. Den Pfannendeckel auflegen und den Pillekuchen weitere 10 Minuten backen. Er ist gar, wenn die Kartoffeln bei Messereinstich weich sind.
Dazu schmeckt ein frischer Blattsalat.
Anzeige
Kommentare
Wir haben es gestern Abend ausprobiert und werden es gerne wieder kochen - allerdings werde ich mehr würzen müssen. Danke für das Rezept!
Hallo Gurmetti, schön, dass es euch geschmeckt hat.
Sehr lecker. Vielen Dank für das leckere Rezept ohne Speck. Wir haben die 4er Menge heute mit 2 Personen als Hauptmahlzeit verputzt.