Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Kondensmilch mit den Sahne-Karamellbonbons in einem Topf erwärmen (nicht kochen). Zucker und Salz hinzufügen und so lange rühren, bis die Bonbons geschmolzen sind.
Erst nach Abkühlen den Rum hinzufügen. Den Likör in eine Flasche füllen. Ergibt ca. 800 - 1000 ml Likör.
Tipps: Man kann den Likör auch mit Wodka zubereiten, mir persönlich schmeckt es mit Rum besser.
Anstatt Kondensmilch kann man auch Sahne oder Milch verwenden, mit Sahne wird der Likör dickflüssiger und mit Milch ist er etwas "wässriger".
Kommt als Geschenk immer gut an und eignet sich perfekt für einen Mädelsabend.
Anzeige
Kommentare
Kann mir jemand sagen ,ob man diese Toffee Bonbons oder diese harten Bonbons nehmen muss ?😊
Möchte gerne den Likör ausprobieren und den aber mit Sahne machen. Wieviel Sahne muss ich anstelle der Kondensmilch nehmen? Liebe Grüße und kommt Gut ins neue Jahr Petra
Ich ihn auch mit vodka gemacht..... Nein ich würde sagen Rum passt einfach besser
Wowwww ist der lecker....Vielen Dank für das super Rezept.... Ich hab noch einen kleinen Schuss vanillelikör und einen Hauch Amaretto rein....Ich fürchte bei mir wird der keine Woche halten 😊
Sehr sehr lecker, was meint ihr schmeckt es auch mit Vodka oder Korn?
Freut mich, dass es dir schmeckt :) Bezüglich der Haltbarkeit bin ich immer vorsichtig, wenn Milchprodukte enthalten sind, ich vermute aber, dass der Likör mind. 1 Woche haltbar ist. Ich bereite ihn immer 2-3 Tage vorher zu und der ist immer sofort weg, daher habe ich keine Erfahrungen mit längerer Haltbarkeit.
Es schmeckt wunderbar... Was meinst du wie lange eine Flasche haltbar ist? ich habe solche Flaschen mit diesen ploppöffnungen genommen und habe vor solche aus zu Weihnachten zu verschenken?! :)
super danke.
Welchen Rum am besten verwenden? braunen, weißen ?
Habe die letzten Male einen braunen kubanischen Rum verwendet, aber mit weißen Rum funktioniert es auch :)