Kartoffelknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gummiknödel

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (176 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 22.07.2005 212 kcal



Zutaten

für
6 Kartoffel(n)
200 g Kartoffelmehl
2 EL Grieß (Kindergrieß)
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
212
Eiweiß
2,84 g
Fett
0,09 g
Kohlenhydr.
48,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Kartoffeln kochen (Gabelprobe). Schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Großzügig salzen, die zwei Esslöffel Weichweizengrieß und das Kartoffelmehl dazugeben. Die Masse ordentlich durchkneten. Sie sollte nicht erkalten, da sich sonst die Knödel nicht mehr so schön formen lassen. Bei Bedarf so viel Kartoffelmehl dazugeben, dass sich der Knödelteig nicht mehr patzig, sondern weich und trocken anfühlt.

16 Knödel formen. In wallendes Salzwasser einlegen und ca. 25 Minuten leise kochen. Leicht ausdampfen lassen und genießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Knickes

Vor Weihnachten schon ausprobiert und seither noch 2mal wieder gemacht. Für mich absolut gelingsicher und geschmacklich so wie sie sein sollen. Vielen Dank fürs Teilen des Rezepts!

04.01.2022 14:39
Antworten
Anaid55

Hallo poeppel, ⚘ sehr lecker deine Klösse , die gibt es öfters bei uns und immer wieder gut. Liebe Grüße Diana ⚘

26.12.2021 13:29
Antworten
anjamueller86

Hallo was könnte man anstatt dem Grieß benutzen? Da es für uns Glutenfrei werden muss. Lg

14.12.2021 17:24
Antworten
khayman37

Ich werde es mit Reisgriess versuchen.

22.12.2021 21:14
Antworten
tincr

man kann bestimmt auch polenta (maisgrieß) nehmen

31.05.2022 12:55
Antworten
masu

Hallo! Diese Knödel kenne ich, sie schmecken recht gut (zu Schweinebraten mit viel Saft, zu Sauerbraten...), aber der Ausdruck "Gummiknödel" ist nicht ganz zu unrecht.......... Liebe Grüße Masu

09.10.2005 17:19
Antworten
poeppel

Ganz sicher ohne ei...............die Mengenangaben variieren, also die Menge Kartoffelmehl hängt von der Konsistenz der Kartoffeln ab.....wirklich soviel dazugeben, bis sich der Teig, wie oben beschrieben, trocken, nicht patzig anfühlt.........dann zerfällt sicher nichts und dem Genuß steht nix im Wege! Gutes Gelingen!

30.07.2005 15:56
Antworten
matti

wirklich ganz ohne ei? und das hält?? mattigruss

23.07.2005 05:14
Antworten
Claus1966

Kein Problem, ich mache die meistens ohne Ei. Man muss halt aufpassen dass die Klöße in leicht siedendem, nicht kochendem Wasser garziehen.

05.11.2016 15:20
Antworten
Jenno1234

Ja. Ohne Ei. Genau so und nicht anders müssen die Klöße schmecken. Ein Traum.

25.12.2018 09:12
Antworten