Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Blumenkohl waschen, in kleine Röschen zerteilen und in Salzwasser bissest garen. Dann mit dem Zauberstab nicht zu fein zerkleinern. Das geht auch mit einer Gabel. Nun mit Ei, Käse und Gewürzen in einer Schüssel vermengen, das Paniermehl dazugeben, etwas warten und quellen lassen. Nun die Masse zu Frikadellen formen und in Olivenöl von beiden Seiten braten.
Wer möchte, kann auch noch eine kleine Zwiebel mit verarbeiten.
Mein Mann hat heute diese Blumenkohl-Frikadellen nachgekocht und wir waren Beide absolut begeistert! Vielen Dank für das leckere Rezept an das er sich genau gehalten hat. Es hat 9 Frikadellen ergeben und ich habe keine Sekunde Fleisch vermisst! Es gab 5 Sterne von uns!
Nachtrag : Ich habe gestern die doppelte Menge für 3 Personen gemacht (ergab 16 handtellergroße Bratlinge). Dazu gab es Kartoffelspalten und Kräuterquark.
Geschmacklich waren sie in Ordnung, aber nicht so gut, dass ich sie nochmal machen würde.
Gruß Susanne
Hallo,
diese vegetarischen Blumenkohl-Frikadellen haben uns sehr gut geschmeckt! Sie sind einfach und schnell zubereitet - klasse! Dazu einfach Creme fraiche Kräuter gereicht und man hat ein perfektes Essen auf dem Tisch.
Lieben Gruß
W o l k e
Die Frikadellen haben uns sehr gut geschmeckt, gibt es sicher mal wieder.
Ich habe den Blumenkohl gedämpft, und nicht gekocht. Semmelbrösel braucht man da wirklich nicht viel.
Käse hatte ich frisch geriebenen mittelalten Gouda, das passte sehr gut.
Dazu meine Rahmkartoffeln und ein grüner Salat, das schmeckte auch den Vegetariern in unserer Familie.
LG Rike2
Die Frikadellen gelingen nach dem Rezept grundsätzlich gut - und gleichzeitig hat mir eine genauere Angabe zum Paniermehl gefehlt. Für 400g Blumenkohl brauchte ich ca. 150g Paniermehl, bei dieser Menge hätte ich mir eine entsprechende Angabe auf der Einkaufsliste gewünscht, denn so musste ich während des Kochens noch nachkaufen gehen. Für etwas mehr Pfiff werde ich beim nächsten Mal den geriebenen Käse durch Feta ersetzen.
Als Beilagen gab es Kartoffel- und grünen Salat, hier werde ich mir beim nächsten Mal den Kartoffelsalat ersparen, denn der grüne Salat passt geschmacklich viel besser!
Der Blumenkohl muss grundsätzlich richtig abgetropft sein, wegen dem Feuchtigkeitsgehalt. Auch das quellen lassen ist wichtig. Ich benötige nie eine solche Menge an Paniermehl. Eine Menge habe ich bewusst nicht angegeben, ist es wie bei den Fleischfrikadellen, der eine mag es fester und der andere nicht. Aber wie gemacht, ist es falsch. Mir hat ein Kommentar über den Geschmack gefehlt. Na dann hab ich ja wenigstens mit dem grünen Salat richtig gelegen. Bei mir war der Getriebe Käse Emmentaler, reichte geschmacklich voll aus. Mag aber auch nicht jeder. Danke für die 2 Sterne
Kommentare
Mein Partner hat dieses Gericht gekocht und hat dazu Wild Preiselbeeren serviert. Sehr sehr seeeeehr lecker !
Mein Mann hat heute diese Blumenkohl-Frikadellen nachgekocht und wir waren Beide absolut begeistert! Vielen Dank für das leckere Rezept an das er sich genau gehalten hat. Es hat 9 Frikadellen ergeben und ich habe keine Sekunde Fleisch vermisst! Es gab 5 Sterne von uns!
Nachtrag : Ich habe gestern die doppelte Menge für 3 Personen gemacht (ergab 16 handtellergroße Bratlinge). Dazu gab es Kartoffelspalten und Kräuterquark. Geschmacklich waren sie in Ordnung, aber nicht so gut, dass ich sie nochmal machen würde. Gruß Susanne
Hallo, kann mir jemand sagen, wie viele Frikadellen ich ca. rausbekomme? Einfrieren wird wahrscheinlich nicht funktionieren oder? Gruß Susanne
Hallo, diese vegetarischen Blumenkohl-Frikadellen haben uns sehr gut geschmeckt! Sie sind einfach und schnell zubereitet - klasse! Dazu einfach Creme fraiche Kräuter gereicht und man hat ein perfektes Essen auf dem Tisch. Lieben Gruß W o l k e
Die Frikadellen haben uns sehr gut geschmeckt, gibt es sicher mal wieder. Ich habe den Blumenkohl gedämpft, und nicht gekocht. Semmelbrösel braucht man da wirklich nicht viel. Käse hatte ich frisch geriebenen mittelalten Gouda, das passte sehr gut. Dazu meine Rahmkartoffeln und ein grüner Salat, das schmeckte auch den Vegetariern in unserer Familie. LG Rike2
Das freut mich sehr ...herzlichen Dank für das Feedback
Hallo! “MEGA!!! Total lecker. Wir haben einen grünen Salat und Kartoffelgemüse dazu gegessen. Danke für das Rezept.” LG Inge
Die Frikadellen gelingen nach dem Rezept grundsätzlich gut - und gleichzeitig hat mir eine genauere Angabe zum Paniermehl gefehlt. Für 400g Blumenkohl brauchte ich ca. 150g Paniermehl, bei dieser Menge hätte ich mir eine entsprechende Angabe auf der Einkaufsliste gewünscht, denn so musste ich während des Kochens noch nachkaufen gehen. Für etwas mehr Pfiff werde ich beim nächsten Mal den geriebenen Käse durch Feta ersetzen. Als Beilagen gab es Kartoffel- und grünen Salat, hier werde ich mir beim nächsten Mal den Kartoffelsalat ersparen, denn der grüne Salat passt geschmacklich viel besser!
Der Blumenkohl muss grundsätzlich richtig abgetropft sein, wegen dem Feuchtigkeitsgehalt. Auch das quellen lassen ist wichtig. Ich benötige nie eine solche Menge an Paniermehl. Eine Menge habe ich bewusst nicht angegeben, ist es wie bei den Fleischfrikadellen, der eine mag es fester und der andere nicht. Aber wie gemacht, ist es falsch. Mir hat ein Kommentar über den Geschmack gefehlt. Na dann hab ich ja wenigstens mit dem grünen Salat richtig gelegen. Bei mir war der Getriebe Käse Emmentaler, reichte geschmacklich voll aus. Mag aber auch nicht jeder. Danke für die 2 Sterne