Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 14 Stunden 20 Minuten
Die Kartoffeln am Vorabend mit Schale kochen.
Am nächsten Tag die Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und zu den Kartoffeln geben. Eine Prise Salz dazu und alles verkneten. Den Teig in vier Portionen teilen. Die Teigportionen einzeln ausrollen.
Tipp: Backpapier drunter und drauf erleichtert das Ausrollen, da der Teig sehr klebrig ist.
Butterschmalz auf dem Herd schmelzen und die Backbleche bepinseln. Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Das obere Backpapier vom Teig abziehen und den Teig ebenfalls mit Butterschmalz bepinseln (kein Backpapier nehmen).
Für die Füllung den Schinken würfeln und alle Zutaten für die Füllung zusammenmischen. Die Füllung auf dem Teig verteilen, nicht zu dick. Danach den Teig vorsichtig einrollen und in 8 x 10 cm breite Teilchen zerteilen. Diese auf das Blech legen und noch mal mit Butterschmalz bepinseln.
Die Kartoffelstrudel für ca. 25 Minuten in den heißen Ofen geben, bis sie knusprig goldbraun sind. Im Ofen einmal wenden und auch die andere Seite knusprig werden lassen. Etwas dunkler ist nicht schlimm.
Die Linsen, nach Packungsanleitung weich kochen, den Knoblauch dazugeben und alles gut zerstampfen. Mit Salz und Essig würzen. Als nächstes die Butter schmelzen, Mehl einrühren und die Linsen damit andicken. Zu den Strudeln servieren.
Hallo Dalaina,
Grammeln kommen in diesem Rezept nicht vor. Die Füllung besteht aus Käse, Schinken und Weizengrieß.
Es wird aber ein Kartoffel-Strudelteig verwendet, den man auch für Grammelstrudel nimmt, daher wohl der ursprüngliche Rezepttitel "Grammelstrudel".
Ich habe dem Rezept jetzt einen passenden Titel gegeben.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Kommentare
Hallo Dalaina, Grammeln kommen in diesem Rezept nicht vor. Die Füllung besteht aus Käse, Schinken und Weizengrieß. Es wird aber ein Kartoffel-Strudelteig verwendet, den man auch für Grammelstrudel nimmt, daher wohl der ursprüngliche Rezepttitel "Grammelstrudel". Ich habe dem Rezept jetzt einen passenden Titel gegeben. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo! Hab ich sie ganz überlesen, oder fehlen da tatsächlich die Grammeln im Strudel? 🤭 LG
Wenn der Kartoffelteig zu sehr klebt , etwas Mehl hinzufügen.