Zitronenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (60 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 21.07.2005 5433 kcal



Zutaten

für
3 Ei(er)
1 Becher Joghurt
2 Becher Zucker
1 Becher Öl (Sonnenblumen)
1 Prise(n) Salz
1 Zitrone(n) - Schale
1 Pck. Backpulver
3 Becher Mehl

Nährwerte pro Portion

kcal
5433
Eiweiß
77,20 g
Fett
241,98 g
Kohlenhydr.
726,81 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Drei Eier mit einem Becher Joghurt verrühren. Diesen Becher als Maß für die restlichen Zutaten verwenden. Zwei Becher Zucker zufügen. Einen Becher Öl zufügen. Eine Prise Salz und die abgeriebene Zitronenschale unterrühren. Evtl. auch noch Zitronenaroma zufügen. Zum Schluss drei Becher Mehl mit dem Backpulver verrühren und unter den Teig rühren.

Eine Backform (28 cm Durchmesser) fetten und mehlen. Teig einfüllen und bei 180°C ca. 40 Minuten backen. Den Kuchen kann man mit Zitronenguss bestreichen, uns schmeckt er aber so am besten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

StevenHachel

3 Becher Mehl ist jetzt genau wieviel? 🙄

01.06.2023 10:50
Antworten
missmartini

Hallo, der Kuchen ist super lecker und saftig geworden. Alternativ zum Joghurt könnte ich mir Sahne vorstellen. Das ist natürlich gehaltvoller :-) Danke für das tolle Rezept.

11.04.2021 08:14
Antworten
Haludek

Mann kann es leider nicht über jeder Rezepte auf diesem Portal sagen - der Kuchen ist sehr gut! Ich musste nichts in der Rezepte ändern um ein guter Endergebnis su bekommen. Für die Glasur würde ich persönlich die von lobloch4 (einfach nach "Zitronenglasur"auf chefkoch.de suchen) empfehlen. Dort würde ich vielleicht nach Bedarf nur ein paar Tropfen heißes Wasser mehr dazugeben und im kleinen Saucentopf leicht erhitzen, so dass die Glasur nicht zu dick wird. Die Glasur würde ich definitiv auf einen ausgekühlten Kuchen gießen.

09.04.2021 19:41
Antworten
schnuckimama

Bei der Gugelhupf-Form braucht der Kuchen ca 10 Minuten länger, jedoch die letzten 10 Minuten bei 160 °. Das nächste Mal werde ich noch mehr Zitrone dazu nehmen, wir mögen es zitroniger. Aber da er sehr saftig ist, wird es diesen Kuchen jetzt öfters geben.

29.10.2020 16:48
Antworten
schnuckimama

Sehr lecker und supersaftig

29.10.2020 16:45
Antworten
cremehase

Hallo zusammen! Laßt mich raten --- mit 1 Becher ist ein kleiner Becher gemeint (Inhalt ca. 150 g?). Oder so ein großer 500g-Becher? Zweifelnde Grüße Cremehase

31.08.2006 09:20
Antworten
Pueppie1986

Ich gehe mal von einem kleinen Becher aus ;-)

28.05.2013 07:57
Antworten
Max_Moritz

Hallo, bin auch gerade vom Glaskuchenfieber erfasst worden. sonnenbluemeli, schau mal im Forum "Kuchen im Schraubglas II" nach, da steht alles drin. Ich habe das obige Rezept doppelt genommen, das hat dann für 5 Gläser (500ml) und eine Minikastenform gereicht. Zitronenaroma darf man ruhig dazugeben, damit es zitroniger wird. War aber sehr lecker und schön feucht innen. LG, Jutta

30.08.2006 21:53
Antworten
sonnenbluemeli

Hallo heartandsoul, der Kuchen im Glas sieht ja gigantisch aus! Wie hast du das gemacht? Das Glas müsste bei der Hitze doch eigentlich zerspringen... bin völlig fasziniert! LG sonnenbluemeli

24.08.2006 14:34
Antworten
heartandsoul

Hallo, dieser Kuchen ist wahnsinnig schnell gemacht und UNGLAUBLICH locker und saftig. Wie auf den Fotos zu sehen ist, hab ich im Glas gebacken. Der Kuchen gewinnt noch einiges an Höhe, deshalb konnte ich zwei Gläser nicht schließen, aber dafür haben wir den leckeren Kuchen eben gleich gegessen. Vielen Dank für das Rezept! LG heartandsoul

20.08.2006 13:42
Antworten