Mandel-Haselnuss-Plätzchen mit Zuckerguss und Mandelblättchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vollwertige Plätzchen auf dem Blech gebacken und fix geschnitten

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 21.01.2019



Zutaten

für
250 g Mandel(n)
250 g Haselnüsse
6 Ei(er)
200 ml Hafermilch (Haferdrink) oder Kuhmilch
15 g Zimtpulver
5 g Lebkuchengewürz
1 EL Kakaopulver
1 EL Zitronenabrieb
400 g Dinkelvollkornmehl
250 g Rohrzucker, man kann bis 500 g erhöhen
1 TL Backpulver
Fett für das Blech

Für den Guss:

2 EL Zitronensaft
10 EL Puderzucker aus Rohrzucker

Für die Dekoration:

200 g Mandelblättchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Haselnüsse und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten.

Die Eier sehr schaumig rühren. Den Zucker einrieseln lassen und nach und nach Mehl, Milch, Zimt, Lebkuchengewürz, Kakao, Zitronenschale und Backpulver einrühren. Zuletzt die Nüsse unterrühren.

Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 - 35 Minuten auf der mittleren Schiene backen (je nach Ofen). Abkühlen lassen.

Nach dem Erkalten einen Zuckerguss herstellen. Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und soviel Zitronensaft zugeben, bis es eine cremige und streichbare Masse ist. Diese mit dem Backpinsel auf den kalten Kuchen streichen und mit Mandelblättchen sofort bestreuen. Falls der Zuckerguss nicht reicht, noch mal welchen herstellen. Nachdem der Zuckerguss getrocknet ist, den Kuchen in mundgerechte Stücke (Rauten) schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

patty89

Hallo Hauke es freut mich sehr, dass du von dem Rezept so begeistert bist. Zumindest sind in der Zutatenliste alle Zutaten aufgeführt und egal welches Rezept ist backe oder koche, ich sehe mir vor dem backen/Kochen immer nochmal alle Zutaten an ob alles drin ist bzw stelle mir vorher alles parat. LG Patty

20.12.2019 10:10
Antworten
hauke54

2.Kommentar. verstehe die Kritik an diesem Rezept nicht . Alle Zutaten sind aufgeführt , habe Kuhmilch genommen und auch beim 2.Blech wieder ein sehr leckeres , saftiges Ergebnis . Das schöne an diesem Gebäck ist ,es macht satt . Mein Enkelsohn mag keine Lebkuchen (gebacken / gekauft) , aber hier greift er zu . Rezept schon weiter gegeben .

20.12.2019 09:49
Antworten
patty89

Hallo tut mir leid, dass die Milch im Text nicht erwähnt wurde LG Patty

17.12.2019 16:53
Antworten
susanneteu

Also, ich habe jetzt die Nase voll von diesen privaten Rezepten. Immer fehlt was...wird was nicht geschrieben. Die Dinger sind jetzt natürlich knüppelhart. Ich kaufe mir ein Buch mit Plätzchenrezepten

17.12.2019 14:19
Antworten
Chefkoch_Heidi

Das ist sehr ärgerlich, ich habe die Milch jetzt ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

17.12.2019 15:11
Antworten
susanneteu

Aber wann kam denn die Hafermilch hinein ? Hab genau nach Anleitung alles gemixt und im Nachhinein fällt mir auf, dass ich die Milch gar nicht gebraucht habe 🤩

17.12.2019 13:37
Antworten
patty89

Hallo freut mich, dass es schmeckt Klar muss man da besser aufpassen, aber ich denke mit weniger Guß und nur 250g Zucker kann man sich schon immer mal bedienen, ist ja ein ganzes Blech voll LG patty

23.11.2019 18:10
Antworten
hauke54

Ein super Rezept . Es geht sehr schnell zu backen , lecker und auch noch gesund (habe eine leichte Diabetis ). Alle Zutaten , außer dem Zucker , darf ich essen . Zucker (250g ), Guß stark reduzieren bzw weggelassen , da kann man auch mal häufiger zugreifen . Außerdem könnte man dem Basisteig andere Gewürze/Nüsse zufügen . Sehr empfehlenswert . Schmeckt nach Weihnachten .

23.11.2019 15:44
Antworten
patty89

Hallo ein Tipp, wenn der Teig zu fest ist, einfach etwas mehr Milch nehmen. Er sollte homogen und cremig sein. LG patty

21.01.2019 17:13
Antworten