Putenbrustsalat mit Erdbeer-Vinaigrette und gebackenen Salbeiblättern
köstlicher Frühjahrs- oder Sommersalat mit Erdbeeren, der auch mit Weintrauben schmeckt
Zutaten
Für das Fleisch: | |
250 g | Putenbrust |
Salz und Pfeffer | |
2 cl | Wermut (Noilly Prat) |
2 EL | Öl |
Für den Salat: | |
1 Kopf | Eichblattsalat |
1 Bund | Rucola |
200 g | Zuckerschote(n) |
200 g | Erdbeeren oder kernlose Weintrauben |
1 Pck. | Mini-Mozzarella |
Außerdem: (für die frittierten Salbeiblätter | |
20 g | Salbeiblätter, mittelgroße |
1 m.-großes | Ei(er), Größe M |
2 cl | Weißwein |
g | Mehl |
Salz und Pfeffer | |
Öl zum Frittieren | |
Für die Vinaigrette: | |
3 EL | Traubenkernöl |
1/2 EL | Kürbiskernöl |
2 EL | Erdbeeressig |
3 | Tomate(n), getrocknete |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. Ruhezeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: pfiffig / Kalorien p. P.: keine Angabe
Fleisch abspülen, trocken tupfen, in Streifen schneiden, salzen und pfeffern. Den Wermut und 2 Esslöffel Öl mischen, das Fleisch darin 60 Minuten marinieren.
Das Putenfleisch aus der Marinade nehmen und in wenig Öl anbraten. Die Marinade angießen und das Fleisch fertig garen, dann aus der Pfanne nehmen.
Für die Vinaigrette Trauben- und Kürbiskernöl mit Erdbeeressig verrühren. Die getrockneten Tomaten sehr fein würfeln, dann alles in die Pfanne geben und ohne Hitzezufuhr mit dem Bratensatz verrühren.
Den Eichblattsalat putzen, waschen und zerpflücken. Rucola verlesen, waschen, dann beide Salate schleudern. Die Zuckerschoten waschen, entfädeln, in Salzwasser bissfest garen, abschrecken und abtropfen lassen. Große Schoten eventuell halbieren. Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln (Bei der Verwendung von Weintrauben diese waschen, halbieren und evtl. Kerne entfernen). Den Mozzarella abtropfen lassen.
Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Für den Ausbackteig das Ei trennen. Eigelb, Wein und Mehl verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Die Salbeiblätter durch den Teig ziehen und kurz im heißen Öl ausbacken. Zum Abtropfen auf Küchenpapier legen.
Salate auf 4 Tellern anrichten. Zuckerschoten, Erdbeeren (oder Weintrauben) und Fleisch darauf verteilen, jeweils einige Mozzarella-Kugeln dazugeben. Mit der Erdbeer-Vinaigrette beträufeln und mit gebackenen Salbeiblättern garniert servieren.
Das Putenfleisch aus der Marinade nehmen und in wenig Öl anbraten. Die Marinade angießen und das Fleisch fertig garen, dann aus der Pfanne nehmen.
Für die Vinaigrette Trauben- und Kürbiskernöl mit Erdbeeressig verrühren. Die getrockneten Tomaten sehr fein würfeln, dann alles in die Pfanne geben und ohne Hitzezufuhr mit dem Bratensatz verrühren.
Den Eichblattsalat putzen, waschen und zerpflücken. Rucola verlesen, waschen, dann beide Salate schleudern. Die Zuckerschoten waschen, entfädeln, in Salzwasser bissfest garen, abschrecken und abtropfen lassen. Große Schoten eventuell halbieren. Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln (Bei der Verwendung von Weintrauben diese waschen, halbieren und evtl. Kerne entfernen). Den Mozzarella abtropfen lassen.
Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Für den Ausbackteig das Ei trennen. Eigelb, Wein und Mehl verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Die Salbeiblätter durch den Teig ziehen und kurz im heißen Öl ausbacken. Zum Abtropfen auf Küchenpapier legen.
Salate auf 4 Tellern anrichten. Zuckerschoten, Erdbeeren (oder Weintrauben) und Fleisch darauf verteilen, jeweils einige Mozzarella-Kugeln dazugeben. Mit der Erdbeer-Vinaigrette beträufeln und mit gebackenen Salbeiblättern garniert servieren.
Auch interessant:
Kommentare
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert.