Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Für die Brezenknödel die Brezeln aufbacken und gut abkühlen lassen. Anschließend mit einer Küchenmaschine fein hacken (geht zur Not auch mit dem Messer).
Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und in etwas Öl oder Butter im Topf glasig dünsten. Den Topf vom Herd nehmen und die Milch hinzufügen. Anschließend kleingehackte Brezeln, Eier, Petersilie sowie Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen, gut vermischen. Die Konsistenz sollte ziemlich fest sein, aber nicht bröselig. Evtl. Milch oder Paniermehl hinzufügen. Nun mit feuchten Händen kleine Klöße formen und beiseite stellen.
Tipp: Die Knödel können auch super eingefroren und bei Bedarf in die Suppe gegeben werden.
Für die Suppe nun Karotten, Sellerie, Lauch oder anderes Suppengemüse nach Wahl in kleine Stücke schneiden und in etwas Butter oder Öl im Topf anbraten (nicht zu dunkel werden lassen!). Mit der Brühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und zum Kochen bringen. Auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nun die Brezenknödel hinzugeben und nochmals 10 Minuten ziehen lassen.
Mit Petersilie garniert servieren.
Kommentare
Sehr gut! Genau das was ich gesucht habe um meine übrigen Brezen zu verarbeiten. Sogar meinem Sohn schmeckt es gut.