Zutaten
für8 | Fischfilet(s) (Matjesheringe) |
½ | Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel) |
4 | Radieschen |
4 kleine | Gurke(n), (süßsauer eingelegte) |
Nährwerte pro Portion
kcal
119Eiweiß
22,17 gFett
2,20 gKohlenhydr.
1,70 gZubereitung
Matjesfilets in feine Streifen schneiden, dann fein würfeln. Zwiebel, Gurken und Radieschen in klitzekleine Würfel schneiden.
Alles in eine ausreichend große Schüssel geben und gut vermischen. Etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.
Das Tartar wird großzügig auf klein geschnittene Pumpernickel- oder Vollkornbrotscheiben gestrichen und als Starter (auch im Stehen) serviert.
Statt Brot kann man auch kleine, frisch gebratene Kartoffelpüfferchen verwenden. Dann platziert man das Tartar daneben.
Alles in eine ausreichend große Schüssel geben und gut vermischen. Etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.
Das Tartar wird großzügig auf klein geschnittene Pumpernickel- oder Vollkornbrotscheiben gestrichen und als Starter (auch im Stehen) serviert.
Statt Brot kann man auch kleine, frisch gebratene Kartoffelpüfferchen verwenden. Dann platziert man das Tartar daneben.
Kommentare
Hallo, eine sehr nette Idee, aber die Menge ist reichlich bemessen. Ich hatte noch sehr viel Tartar übrig. Danke für die Anregung.
Hi, wollte nur die Komplimente weiter geben die ich für dein Rezept bekommen habe!!!Ich hatte eine große Fischplatte und die kleinen "Dinger" waren sofort weg!! Danke!!
Hallo Schrat, sehr sehr lecker dieses Matjestartar. Die Gurken habe ich allerdings nicht mit das Tartar gegeben, sondern ich habe das Tartar auf Pumpernikel trapiert und mit einem Klecks Schmand und der Gurke garniert. Fotos folgen. Gruß, La_Maman
Hallo Schrat, genauso mache ich mein Tartar auch. Einfach lecker und kommt immer gut an. Einige Fotos stelle ich mit ein. LG camouflage165
Hallo schnatilie, ob diese kleine Vorspeise recht gut oder ausgezeichnet schmeckt, liegt allein an der Qualität der Matjes. Bei einem guten holl. Matjes schmeckts Du das Salz kaum, er schmeckt lediglich cremig. LG Schrat
zum weihnachtsmenü im 1. gang mit pumpernickel serviert. hab allerdings noch einen el schmand dazugegeben, dass mildert etwas das salzige. ich persönlich fand es superlecker- meine gäste waren geteilter meinung. dennoch glaube ich, dass ichs mal wieder servieren werde und seis am 1.1. zum katerfrühstück ;-) lg
Hallo Schrat! Lese schon eine geraume Zeit immer gerne von Dir. Bin gerade zufällig auf Dein Rezept gestoßen und dachte, ich gebe mal einen Kommentar dazu ab. Am Samstag haben wir etwas ähnliches als Amuse Gueule zubereitet: Runde Pumpernickel-Taler ausgestochen und mit einer Mischung aus geräucherten Forellenfilet-, sauren Gurken-, Schalotten-, Salatgurken- und roten Paprikawürfelchen mit Creme fraiche belegt. Darauf einen Dillzweig. Sehr lecker! LG Ina
Hallöle, ich werde das Rezept für unsere Einweihung machen, allerdings mit Bismarckheringen, weil ich keine Matjes mag. Und ich dachte mir, ich fülle damit Muffins aus Brotteig. Sollte doch funktionieren, oder?