Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Vom Schirmling nur frische feste Hüte verwenden. Alles gut säubern, das Fleisch ruhig etwas anbrechen. Die Stelle, an der der Stiel angewachsen ist, entfernen, da diese, wie der Stiel, nicht zu verwenden ist. Den Pilz nach Belieben ganz oder in Stücke geteilt wie ein Kalbsschnitzel würzen. In Mehl, Ei und Semmelmehl panieren und in der Pfanne goldgelb braten.
Als Belage eignen sich Petersilienkartoffel oder Pommes und ein gemischter Salat mit Salatgurken, Zucchini und Blattsalat.
Anzeige
Kommentare
Hallo, bei uns wachsen die Parasol-Pilze überall...aber keiner nimmt die mit, deshalb trau ich mich da auch nicht ran. Aaaber, heute habe ich einen 500g-Steinpilz gefunden und daraus wurde mein erstes Pilzschnitzel. Sehr lecker.. Liebe Grüße Christine
Hallo helmutbine, viiielen Dank für Deine Antwort. ( Tja, dann komme ich wohl nicht in den Genuss dieser Pilze. Liebe Grüße aus Koblenz Lisa-Simpson :-)
Hallo, nochmal´n gutes Jahr später, hab ich grad deinen Beitrag gelesen und wollte dir nur sagen, dass das Ganze auch sehr lecker mit Austernpilzen ist und die kriegt man häufig in großen Supermärkten...
Dankesehr, donnalice! Das werd ich dann wohl mal ausprobieren, die hab ich schon öfter gesehen, aber noch nie gekauft.... LG Lisa-Simpson
Um das mal aufzulösen...Parasolpilze sind keine Marktpilze,dürfen daher nicht im Handel angeboten werden,da hilft nur selbst zu suchen und sie zu finden Sehen tut man sie ja,wenn sie da sind,so groß wie die werden... Diese leckeren Pilze findet man am Rand von Nadelwäldern oder Straßen
Lecker, so mache ich die auch immer (vorausgesetzt ich finde welche, dieses Jahr leider Pech gehabt). Einfach panieren und mit Pfeffer und Salz würzen (am besten das Ei würzen oder zum Schluss, da Pfeffer und Salz nicht wirklich auf dem Pilz haften). Schmeckt wirklich wie Kalbsschnitzel, leicht nussige Note, doch etwas weicher. Für Vegetarier eine super Alternative und auch für Fleischesser mal eine gelungene Abwechslung.
Auch ich hab heute Nachmittag 6 fast tellergroße Parasolpilze am Wiesenrand geerntet. Probeweise sind drei davon schon unpaniert, d.h. nur gepfeffert und gesalzen in wenig Fett knusprig gebraten worden und haben recht gut geschmeckt. Wollte einfach nur mal wissen, ob es machbar ist, hier so viele Kalorien wie möglich "rauszufiltern". Um des Geschmacks willen werden die restlichen drei Schirmhüte nun auf die altbewährte Art zubereitet, die hier im Rezept beschrieben ist. Kleiner Tipp an Taubertal, wenn auch der Beitrag schon etwas älter ist: Auch als Vegetarier/Veganer sollte man doch wissen, dass man mit Pfeffer & Salz nicht viel falsch machen kann!
Lecker!!!!!!!!!! Mehr braucht man dazu nicht zu sagen. LG Burgy
Gut, dass ich hier überhaupt ein Rezept dazu gefunden habe. Und danke dass du nicht vergessen hast, Vegetarisch anzukreuzen. Das Problem ist nur: als Vegetarier weiß man wohl kaum, wie man ein Schnitzel würzt!?
So kenn ich sie von Schwiegermama, frisch aus dem Wald geholt und gleich in die Pfanne - jetzt hab ich nen Schwung im Kühlschrank und mach sie heut abend, mit nem Rucola-Salat. Müsste hinhauen, so von wegen nussiges Aroma und so. Freu mich schon drauf :-)