Nesquik-Plätzchen zum Ausstechen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.01.2019



Zutaten

für
250 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Vanillezucker
130 g Kakaopulver, instant (Nesquik)
150 g Butter
1 Ei(er)
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten (mit dem Rührgerät/Knethaken oder mit den Händen). Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Auf einer gut bemehlten Unterlage ausrollen (ca. 4 mm dick), Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (der Teig ergibt ca. 3 Bleche).

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 8 - 10 Minuten backen (variiert je nach Dicke der Plätzchen).

Tipp: Wer die Plätzchen noch schokoladiger möchte, kann sie jetzt auch noch mit Schokoglasur bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marina96holt

Tipp für ausstechen: Den Teig nicht zu dünn Rollen. Ich habe den Teig in mehrere Teile aufgeteilt und immer nur einen aus dem Kühlschrank geholt, denn kalt lässt sich er sich besser ausstechen. Zwischen Teig und Nudelholz habe ich die Frischhaltefolie gelegt, so klebt er nicht am Nudelholz. Und ich habe einmal Handschuhe (ohne Puder) getragen, das war für mich angenehmer.

06.01.2023 19:52
Antworten
bieni11

Die Kekse schmecken toll! Ich hatte weder mit dem Ausrollen, noch mit dem Ausstechen Probleme. Wie lange halten sich die Kekse bei Raumtemperatur? Ich habe sie in Gläser mit Schraubverschluss gefüllt und sicherheitshalber in den Kühlschrank gestellt

20.11.2021 19:56
Antworten
FamilieGoldSchatz

Der Teig war einen ganzen Tag im Kühlschrank und ließ sich gut ausstechen. Sogar mit einem Kindergarten. Allerdings hatte ich Margarine statt Butter benutzt. Geschmacklich lecker.

02.12.2020 14:34
Antworten
OmnomnomLisa

Ich habe die Plätzchen erneut ausprobiert, da sie ja sehr gut schmecken. Wenn man den Teig in einem aufgeschnittenem Gefrierbeutel ausrollt, lässt er sich sogar einigermaßen gut ausstechen ☺️

19.12.2019 12:37
Antworten
OmnomnomLisa

Geschmacklich sehr lecker, aber wirklich schwer zu verarbeiten. ich habe es mit dem Trick versucht den Teig zwischen Backpapierzuschnitten auszurollen, aber das ausstechen war trotzdem ein Desaster, mit einem Kindergartenkind unmöglich. Wir haben am Ende einfach Teig aufs Blech gedrückt. Die fertigen Plätzen sind zwar nicht hübsch geworden aber dafür sehr lecker.

17.12.2019 17:33
Antworten
Vanillia2042

Muss meinen Kommentar, dass die kekse trocken sind widerrufen.. Sie waren bis jetzt in einer Dose und sind inzwischen schön weich geworden :)

19.10.2019 12:41
Antworten
Vanillia2042

Ich muss sagen die Verarbeitung hat nicht wirklich Spaß gemacht, also ausstechen werd ich diesen Teig nich tnochmal, ev. für Kipferl oder so da machts nichts wenn er so weich ist (bzw sehr schnell nach dem Kühlschrank wieder wird). Geschmacklich waren sie leider recht trocken sonst aber gut.

12.10.2019 23:19
Antworten
Pfannenanne

Sehr lecker, auch super für backbegeisterte Kinder. Habe Dinkelmehl statt Weizen genommen und "No-name" Kakaogetränkepulver. Durch den Kakao wird der Teig allerdings recht ölig, beim ersten Mal musste noch viel Mehl dazu, um den Teig überhaupt ausrollen zu können. Dadurch wurde dann alles recht trocken. Heute habe ich zum Verarbeiten Einmalhandschuhe getragen und den Teig zwischen Backpapierzuschnitt ausgerollt. Ging super und war viel weniger "Sauerei". Geschmacklich erinnern die Kekse an Mürbegebäck.

25.03.2019 16:58
Antworten