Veganer Christstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan, einfach nicht zu süß, herrlich luftig, leckerer Christstollen

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 21.01.2019



Zutaten

für

Für die Füllung:

50 g Rosinen
50 g Mandeln, gehackte
50 g Zitronat, fein gehackt
50 g Orangeat, fein gehackt
5 cl Rum
4 Tropfen Bittermandelöl
1 Vanilleschote(n), davon das Mark
1 TL Zitronenabrieb
1 TL Orangenabrieb

Für den Teig:

500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe oder 1 Würfel Frischhefe
50 g Zucker
200 ml Kokosmilch
50 g Marzipanrohmasse
125 g Margarine, vegane
½ TL Salz

Außerdem:

Mehl für die Arbeitsfläche
evtl. Margarine, vegane, für das Blech
200 g Margarine, vegane, zerlassen zum Bepinseln
125 g Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Tage 2 Stunden 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Tage 4 Stunden 45 Minuten
Alle Zutaten für die Füllung miteinander gut vermengen und über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten Tag die Hefe in einer Schüssel mit 1 TL Zucker und 3 - 4 EL lauwarmer Kokosmilch verrühren und mit etwas Mehl bestreuen. Die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen, bis die Hefe anfängt Blasen zu werfen.

Die Marzipanrohmasse klein schneiden oder hacken, mit der restlichen Kokosmilch, 125 g weicher Margarine, dem übrigen Zucker, dem übrigen Mehl und dem Salz zum Vorteig geben.

Den Teig mit Händen oder der Maschine zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu fest oder weich ist, kann etwas Mandelmilch bzw. Wasser oder Mehl unterarbeitet werden.

In der Schüssel mit dem Tuch bedeckt nochmals ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 - 3 cm dick ausrollen und die Füllung darauf verteilen. Den Teig darüber einschlagen und ca. 5 - 10 Minuten kräftig durchkneten, damit sich die Füllung gleichmäßig im Teig verteilt. Den Teig nochmals in die Schüssel legen und wieder ca. 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Danach den Teig länglich ausrollen um mithilfe eines Kochlöffels zur typischen Stollenform übereinanderschlagen. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen und den Stollen darauf legen. Zugedeckt nochmals ca. 20 - 30 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf ca. 180 °C Oder-/Unterhitze oder 160 °C mit Umluft vorheizen. Den Stollen ca. 60 Minuten backen. Nach den ersten 20 Minuten den Stollen mit flüssiger Margarine einpinseln, dann weiterbacken und den Stollen nach weiteren 20 Minuten erneut einpinseln.

Nach ca. 60 Minuten Backzeit den fertigen Stollen - Stäbchenprobe machen - mit der restlichen flüssigen Margarine bestreichen und auf einem Gitter oder Rost abkühlen lassen.

Dann den Stollen mit Hälfte des Puderzuckers betreuen. Den Stollen in einen Beutel legen und mindestens eine Nacht ziehen lassen. Zum Servieren aus dem Beutel nehmen und mit dem restlichen Puderzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.