Pita mit Hüttenkäse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kroatische Spezialität

Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 19.07.2005



Zutaten

für
1 Tasse Mehl
½ Tasse Olivenöl oder Sonnenblumenöl
1 Tasse Wasser, warm
1 Pkt. Hüttenkäse
1 Ei(er)
Salz
evtl. Feta-Käse
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben, Öl und Wasser dazugießen. Dann gut durchkneten, bis sich der Teig mit den Fingern ziehen lässt. Wenn er Teig rissig wird, sollte man noch ein wenig Wasser dazugeben und einfach weiter kneten, es muss also ziemlich lange geknetet werden. Wenn der Teig schön weich ist, ein Küchentuch und das Nudelholz mit Mehl bestreuen, damit nichts kleben bleiben kann. Den Ofen auf ca. 200°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
In den Hüttenkäse ein Ei geben und etwas salzen (nach Belieben kann man Vegeta dazugeben), dann verrühren.
Einen Teil des Teigs abreißen und mit dem Nudelholz ausrollen. Dann in alle Richtungen ziehen, bis er ganz dünn wird (es sollten jetzt keine Löcher im Teig entstehen). Nun etwas Öl in einer Pfanne erwärmen. Ein wenig warmes Öl aufs Blech geben und verteilen. Dasselbe auch beim Teig machen (Achtung, nicht zuviel Öl auf den Teig, sonst wird die Pita zu fettig). Auf den Teig dann nach Belieben Käse verteilen.
Wenn das erledigt ist, den belegten Teig einrollen (Küchentuch an der Seite ein wenig anheben, dann löst er sich leicht ab und lässt sich gut einrollen). Die Rolle aufs Blech geben. Das Prozedere so lange wiederholen, bis das Blech voll ist.
Die Pita im Ofen solange backen, bis sie schön goldbraun ist, dauert ca. 20 Minuten.
Wenn es soweit ist, das Blech aus dem Ofen nehmen und die Pita mit ein wenig Wasser bestreichen. Dann wieder für wenige Minuten in den Ofen, damit sie nicht so trocken wird.

Variation:
In der Regel bekommt man in Kroatien Pita, die mit Schafskäse (Feta) und nicht mit Hüttenkäse gefüllt ist. Die hier beschriebene Variante hat aber den Vorteil, dass sie nicht ganz so mächtig und fettig ist, aber trotzdem extrem lecker schmeckt. Selbstverständlich sind aber die verschiedensten Variationen möglich. So können Sie zum Beispiel einen Teil der Rollen mit Hüttenkäse und die anderen mit Feta füllen. Auch das Mischen beider Käsesorten ist sicher einen Versuch wert.
Dieses Grundrezept kann natürlich ebenfalls für Pita mit Fleischfüllung verwendet werden. Hierfür wird Hackfleisch nach Geschmack gewürzt (Pfeffer, Salz, Rosenpaprika, Vegeta, Knoblauch) und angebraten. Dann das Fleisch abkühlen lassen und anschließend ein Ei unterrühren. Danach die Pita wie oben beschrieben füllen und rollen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Croatia

Schmeckt wie bei meiner Oma. Wunderbare Erinnerungen kommen da auf 😍. Da ich aber bequem bin 🤫😉, nehme ich Blätterteig oder Yufka-Teig und fülle diese mit Quark und H-Sahne + Butterflöckchen drauf. Klappt alles und schmeckt jedes Mal grandios 🥰🥰🥰🥰

20.06.2020 09:41
Antworten
Cevapc

Hallo, ich hatte Probleme mit dem Teig, die angegebenen Mengen haben einen sehr flüssigen Teig ergeben. Ich hab dann so lange Mehl zugegeben, bis der Teig die richtige Konsistenz hatte. Dann hab ich nach einer halben Stunde die Temperatur auf 220 gestellt. Zusätzlich eine Backform mit Wasser und ab zu die Teile selbst nass machen. Uuuuuuund? SUPER LECKER!!! Foto folgt :-)

24.11.2017 20:47
Antworten
kristijana-

Hallo, Kann man auch fertigen Yufka Teig vom Türkischen Laden dafür benutzen?

24.03.2017 19:30
Antworten
dara1

hi, danke für das leckere rezept! habs ausprobiert, war sehr lecker,wenn auch die pita von oben sehr hart war. habe ein feuchtes tuch über die pita gelegt bis die pita von oben feucht war, das tuch wieder entfernt und einmal noch kurz in den ofen geschoben, bis der teig wieder trocken wurde. war immer noch zu hart..... was falsch gemacht? es war sonst sehr lecker, will es bald wieder machen!

03.04.2012 21:19
Antworten
sniickers

Naja... fand ich jetzt nicht wirklich lecker...

04.03.2012 16:28
Antworten
brenny

@tg-2004 Hast Du dich genau an das Rezept gehalten oder die Tipps von Maeggi2 beachtet ? Gruß brenny

25.07.2006 17:19
Antworten
tg-2004

Leckaaaaa! Das rezept ist sehr gut!!! Ich mische jedoch einen Teil der Pita mit geriebenen Katroffeln und winzigen Fleischstücken(nicht vorher angebraten) und den anderen Teil der Pita fülle ich mit Schichtkäse (mit Schamd und Eiern gemischt).

01.06.2006 14:03
Antworten
Maeggi2

ups, was vergessen, die Anzahl der Tassen Mehl stimmen nicht, ihr müsst soviel Mehl reintun, bis ein Strudelteig entsteht....also erst die eine Tasse und dann solange mis der Teig geschmeidig und elastisch ist. Ach ja, und nicht vergessen ca. eine Stunde ruhen lassen , dann läßt er sich besser ziehn.

22.08.2005 22:37
Antworten
kaddiey

Ich habe die Pitas gemacht, und die Mehl-Menge stimmt sehr wohl. Hat wunderbar geklappt - man sollte sich immer zurückhalten mit Tipps, die eher nach Rotstift klingen. DANKE für das leckere Rezept!!

22.11.2013 07:47
Antworten
Maeggi2

Ich kenne dieses Rezept nicht als Pita, sondern als Gibanica......und die ist mit verschiedenen Füllungen herzustellen. Übrigens muß der Teig so dünn gezogen sein, daß man eine Zeitung durch lesen kann. (Hat meine Schwiegermutter aus Kroatien beigebracht) Der Teig entspricht einem Strudelteig. Das heißt sehr liebevoll mit arbeiten....grins.... liebe Grüsse Maeggi2

22.08.2005 22:35
Antworten