Saure Kutteln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.07.2005



Zutaten

für
500 g Kutteln (Pansen, Flecke)
40 g Öl
60 g Mehl
1 g Zwiebel(n)
750 ml Gemüsebrühe, kräftig
1 EL Essig
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
1 Lorbeerblatt
1 Nelke(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Kutteln in Salzwasser weich kochen und in schmale Streifen schneiden. In der Zwischenzeit im rauchheißen Fett das Mehl hellbraun anrösten, die fein geschnittenen Zwiebeln hinein geben. Diese eine Weile mitdünsten. Nach und nach mit Gemüsebrühe ablöschen. Gewürze und Essig hinein geben. Etwa 30 Minuten kochen lassen.
Die Kuttelstreifen in die Soße geben, noch 15 Minuten zusammen kochen lassen. Mit gekochten Salzkartoffeln servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

susiherbst

Da muss ich c Herden Recht geben

11.11.2019 16:12
Antworten
Ostereierhase

Ich liebe Kutteln auf diese Art zubereitet. So haben es schon meine Oma und meine Mutter gehalten. Außerdem sollte man als Koch kreativ sein. Der eine will hiervon mehr, der andere davon.... Deswegen ist die Basis des Rezepts nicht schlechter. Hiermit kriegt mein ein gutes Kuttelgericht und die eigenen Anpassungen (mehr Essig, keine Nelke, Brat- vs. Salzkartoffeln) sind doch schnell gemacht. Ich kann es auf jeden Fall für Kuttelfans empfehlen.

26.08.2019 20:44
Antworten
sammy2104

Da bei uns heute Kalter Markt ist und da Kutteln traditionell gegessen wird, hat es dieses Gericht heute gegeben. Etwas mehr Essig und Bratkartoffeln! 5 Sterne

08.01.2018 19:57
Antworten
Gelöschter Nutzer

Schon meine Oma hat die Kutteln so gemacht und ich finde sie so perfekt. Was dazu gegessen wird ist wirklich Geschmacksache, ebenso der Zucker, Wein oder Essig. Ist doch schön, dass man über Geschmack nicht streiten kann :-)) Ich selber mische sehr gerne noch dicke Bohnen dazu (aus dem Glas) - und das als reinrassiger Schwabe! Mir schmeckts und Diskussionen gibt es dazu nie, da ich der einzige in der Familie bin, der Kutteln gerne isst. Egal, jedenfalls danke für dieses sehr gute Rezept!

14.01.2016 11:21
Antworten
gerryone

Wow!!! Megalecker! So sollten "Saure Kutteln" schmecken! Einfach zum "REINLEGEN"!!! Ich habe alles nach Rezept zubereitet, außer bis auf einen Schuß Weißwein. Ich werde jedenfalls zum "Wiederholungstäter"! Definitiv!!! Schmackhafte Grüße von gerryone

11.06.2015 13:04
Antworten
wieglein

Ach ja - noch was: Den Essig gebe ich erst zum Schluß dazu, lasse ihn nicht mitkochen. Heute gab´s bei uns Kutteln, dazu gedünstete Kartoffeln mit Bärlauch - war lecker! Habe ein Bild zur Verfügung gestellt, vielleicht wird es demnächst angezeigt. Herzliche Grüße wieglein

10.03.2008 16:45
Antworten
wieglein

Das Rezept ist lecker, ich nehme etwas mehr Kutteln pro Portion, und anstatt der Nelke ein paar Wacholderbeeren, die ich mit dem Messerrücken leicht andrücke, dazu natürlich Bratkartoffeln - ist echt badisch! Und das mit dem Essig sollte jeder für sich ausprobieren - es gibt so viiiiele Essigsorten - eine stärker, eine milder. Guten Appetitt wünscht - wieglein

10.03.2008 10:03
Antworten
Terrormieze

also ich muss sagen ich werde sie heute ausprobieren wie c.herdec es beschrieben hat und ich muss auch sagen bratkartoffeln/wilde kartoffeln schmecken besser dazu als salzkartoffen aber ist bestimmt auch wieder geschmackssache ich lasse auch die nelke komplett weg!grüßle melly

18.04.2006 19:49
Antworten
c.herdeg

Also... Als Schwabe muss ich dieses Rezept für ein prinzipiell hervorragendes Gericht einfach kommentieren: - 1 EL Essig ist viel zu wenig. Bei insgesamt knapp 1500 Gramm Kochgut (für 4 Personen) dürfen es ruhig 5-6 EL sein, je nach Geschmack auch mehr. - 1 sehr grosszügige Prise Zucker fehlt auch komplett - Wenn das Mehr raucht, ist das Klassenziel verfehlt, angesagt ist ein voller Stop - alles in den Müll und von vorne beginnen. Richtig ist schon, dass die Mehlschwitze gute braune Farbe bekommen soll, aber das erreicht man auch, wenn man einfach Geduld beweist und die Schwitze unter stetigem Rühren bräunt. - Eine Nelke reicht sicherlich auch für 6-8 Personen. Mehr zu nehmen, ist bei diesem im Prinzip sehr leichten und bekömmlichen Frikassee nicht zu raten. - Bratkartoffeln passen viel besser zum Gericht als Salzkartoffeln. Beachte diese Hinweise, und aus 3 Sternen werden Ruck-Zuck 5.

15.03.2006 14:05
Antworten
Terrormieze

also habe bis gerade die kutteln mal ausprobiert....sehr einfach zum zubereiten*dachte es sei schwerer* der verkoster war auch sehr begeistert gibts jetzt öfters und is KEIN vergleich zu kutteln aus der dose....lg melly

07.03.2006 20:28
Antworten