Ostfriesische "Bohnensuppe" vom Fletcher

Diese "Bohnensuppe" ist entgegen dem irreführendem Namen nicht etwa ein Eintopf, sondern ein hochprozentiges Getränk, dass auch heute noch bei vielen Festlichkeiten getrunken wird.
Diese "Bohnensuppe" ist entgegen dem irreführendem Namen nicht etwa ein Eintopf, sondern ein hochprozentiges Getränk, dass auch heute noch bei vielen Festlichkeiten getrunken wird.
1 Liter | Branntwein |
250 g | Rosinen |
100 g | Kandiszucker, braun |
Kommentare
Hallo Molly, hab Dank für deinen tollen Kommentar und die 5 Sterne. Ich kann nur bestätigen, je länger alles "reift" desto besser schmeckt´s. Das mit dem Rum und Weinbrandt muss ich mal testen. Hört sich auch gut an. Auch als Geschenk kommt das "Stöffchen" von mir immer recht gut an. Hab noch einen schönen Sonntag. LG vom Mittelrhein zurück, Joachim
Moin fletcher, so bereite ich dieses "Gedicht" auch zu. Allerdings nehme ich mehr Rosinen und lasse alles mindestens 8 Monate "reifen". Dafür habe ich mir lebensmittelechte, gut verschließbare 5-ltr.-Kunststoffeimer besorgt. Branntwein habe ich hier zwar nocht nicht gefunden, aber wenn ich mind. 1x pro Monat in Leer auf "Heimatbesuch" bin, dann besorge ich mir dort manchmal einige Flaschen für den Vorrat. Zum Verschenken fülle ich dann ein mehr oder weniger großes Schraubglas mit den (inzwischen fast prall gefüllten) Rosinen + Flüssigkeit und lege ein Rezept der "Ostfriesen-Torte" dazu. Kommt immer bestens an!!! Auch sehr lecker: Statt Branntwein kann man auch Weinbrandt oder Rum (mind. 40%iger Rum) nehmen. Schmeckt natürlich anders - ist aber eine Alternative... 5 begeisterte ***** Sterne und LG aus HH von Molly