Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Möhrenscheiben mit Ingwer, Honig, 2 TL Zitronensaft und 1 Prise Korianderpulver vermischen. In heißer Butter 2 Minuten dünsten, mit heißer Brühe ablöschen.
Aufgetaute Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen und pfeffern. Von einem normalbreiten Bratschlauch ca. 50 cm abschneiden und ein Ende nach Packungsanleitung verschließen. Möhren mit der Brühe darin verteilen und den Fisch darauflegen. Dann das zweite Ende verschließen. Brat-Schlauch oben ein paar mal einstechen und auf einen kalten Rost legen.
Auf der unteren Schiene im heißen Ofen ca. ca. 20 Minuten garen.
Sojasauce und restlichen Zitronensaft vermischen, Korianderblättchen abzupfen und hacken. Brat-Schlauch oben längs aufschneiden, Fischfilets mit Sojasauce beträufeln und Korianderblätter darüberstreuen.
Ich habe es etwas anders zubereitet - mein Fisch (Rotbarsch) war leider nicht wie geplant rechtzeitig aufgetaut. Ich habe Möhren und Poree in Scheiben geschnitten und einfach roh mit dem leicht angetauten Fisch in den Bratschlauch gegeben. Brühe, Honig, Zitronensaft, Sojasauce, geriebenen Ingwer und gehackten Koriander aus dem Glas habe ich gemischt, über den Fisch gegeben und das dann 35 Minuten im Ofen gegart. Dazu gab es Reis und wir waren sehr zufrieden.
Bilder gibt es keine, meine Möhren waren Lila, da wirkt das Essen oft etwas "fehlfarbig".
Ich habe den Fisch heute zubereitet. Statt Koriander oder Petersilie habe ich saisonbedingt Bärlauch und Giersch darüber gestreut, mit den Kräutern kann man ja variieren. Jedenfalls hat es sehr gut geschmeckt.
LG allround
Wir haben heute Dein Rezept nachgekocht . Wir haben nur den Kabeljau durch Zander ersetzt . Es war oberlecker , das machen wir auf jeden Fall wieder . LG
Hallo,
vielen Dank für das tolle Rezept. Es hat uns super lecker geschmeckt und wird in unsere Sammlung aufgenommen! Eine sehr leckere Kombination, die man je nach Bedarf abwandeln kann. Als Beilage schmeckt uns am besten Fladenbrot dazu.
Liebe Grüße
weberling
Hallo,
ups das Foto ist sogar schneller als mein Kommentar. Das Gericht war wirklich lecker. Ich habe noch Paprika dazugenommen, das nächste Mal werde ich noch Erbsen dazunehmen. Der Fisch aus dem Bratschlauch hat auch sehr gut geschmeckt. Ich werd's bestimmt nochmal kochen.
Gruß Anco
@ Schlipskoch,
in Asialäden gibt es eigentlich immer frisches Koriandergrün. Aber Liesbeth räumt ja in ihrem Rezept schon als Alternative Petersilie ein - und das geht genauso gut.
Kommentare
Ich habe es etwas anders zubereitet - mein Fisch (Rotbarsch) war leider nicht wie geplant rechtzeitig aufgetaut. Ich habe Möhren und Poree in Scheiben geschnitten und einfach roh mit dem leicht angetauten Fisch in den Bratschlauch gegeben. Brühe, Honig, Zitronensaft, Sojasauce, geriebenen Ingwer und gehackten Koriander aus dem Glas habe ich gemischt, über den Fisch gegeben und das dann 35 Minuten im Ofen gegart. Dazu gab es Reis und wir waren sehr zufrieden. Bilder gibt es keine, meine Möhren waren Lila, da wirkt das Essen oft etwas "fehlfarbig".
Ich habe den Fisch heute zubereitet. Statt Koriander oder Petersilie habe ich saisonbedingt Bärlauch und Giersch darüber gestreut, mit den Kräutern kann man ja variieren. Jedenfalls hat es sehr gut geschmeckt. LG allround
Wir haben heute Dein Rezept nachgekocht . Wir haben nur den Kabeljau durch Zander ersetzt . Es war oberlecker , das machen wir auf jeden Fall wieder . LG
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Es hat uns super lecker geschmeckt und wird in unsere Sammlung aufgenommen! Eine sehr leckere Kombination, die man je nach Bedarf abwandeln kann. Als Beilage schmeckt uns am besten Fladenbrot dazu. Liebe Grüße weberling
Hallo, ich habe das Gericht mit Möhren, Blumenkohl und Champignons ausprobiert. Alle fanden es sehr lecker. Gruß rosi
Hallo, ups das Foto ist sogar schneller als mein Kommentar. Das Gericht war wirklich lecker. Ich habe noch Paprika dazugenommen, das nächste Mal werde ich noch Erbsen dazunehmen. Der Fisch aus dem Bratschlauch hat auch sehr gut geschmeckt. Ich werd's bestimmt nochmal kochen. Gruß Anco
@ Schlipskoch, in Asialäden gibt es eigentlich immer frisches Koriandergrün. Aber Liesbeth räumt ja in ihrem Rezept schon als Alternative Petersilie ein - und das geht genauso gut.
Das ist ein wunderschönes Rezept, wo bekomme ich bloß um diese Jahreszeit frische Korianderblätter her?