Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Aprikosen in kleine Stücke schneiden und mit den Rosinen in eine kleine Schüssel geben. Amaretto-Likör darüber gießen und vermengen. Zur Seite stellen, damit die Aprikosen und Rosinen den Amaretto aufnehmen.
Den Backofen auf 150 Grad Heißluft oder 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Salz, Eier, Margarine und Butter hinzufügen und leicht mit dem Handrührgerät mit dem Knethaken vermengen. Anschließend Schmand, Kardamom und Zitronensaft hinzufügen und alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Jetzt die gemahlenen Mandeln, die eingeweichten Aprikosen und Rosinen samt dem Amaretto zum Teig geben und unterkneten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit etwas Mehl bestäuben. Die Hände ebenfalls mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht daran kleben bleibt. Den Teig auf das Backpapier geben und zu einer länglichen Rolle formen.
Evtl. einen aufgerollten Streifen Alufolie um den Teig legen, damit er beim Backen nicht zu sehr auseinanderläuft. Man kann ihn auch in einer Stollenform backen.
Den Stollen in den Ofen geben. Etwa 50 min backen bei 150 Grad Heißluft.
In der Zwischenzeit Butter in einem Topf zerlassen.
Nach Ende der Garzeit den Stollen aus dem Ofen nehmen und mit der Butter bestreichen. Sie wird vom Stollen aufgesaugt. Anschließend den noch heißen Stollen fingerdick mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.
Mit Alufolie abgedeckt aufbewahren.
Der kalte Stollen kann (ohne die übliche bei mit Hefe hergestellten Christstollen 14-tägige Ruhezeit) sofort angeschnitten werden.
Kommentare