McMoes bunter Wurzelsalat

McMoes bunter Wurzelsalat

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Hauptspeise oder Beilage oder Vorspeise

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 17.12.2018



Zutaten

für
1,3 kg Möhre(n), bunt, orange, gelb und violett
500 g Petersilienwurzel(n)
350 g Rettich(e), schwarz
160 g Ringelbete
220 g Rote Bete
2 Köpfe Chicorée
2 Äpfel, z. B. Topaz
3 EL Haselnussblättchen
4 EL Apfelessig
½ Zitrone(n), gepresst
1 EL Honig, flüssig
Salz und Pfeffer, bunter oder schwarzer, aus der Mühle
5 EL Haselnussöl
100 g Cranberries, getrocknet
6 Stiele Kerbel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Möhren, Petersilienwurzeln sowie den Rettich putzen, schälen, abspülen und abtropfen lassen. Alles in dünne Scheiben hobeln und in einer Schüssel vermengen. Die Beten (jetzt empfiehlt sich das Tragen von Einmalhandschuhen) putzen, schälen, abspülen und ebenfalls in dünne Scheiben hobeln, aber in eine Extraschüssel geben. Den Chicorée putzen, abspülen und die Blätter vom Strunk lösen. Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und die Apfelviertel entweder in dünne Spalten schneiden oder würfeln.

In einer beschichteten Pfanne die Haselnussblättchen ohne Fettzugabe unter Rühren goldbraun rösten. Anschließend beiseitestellen.

In einem Gefäß/Schüssel den Apfelessig mit dem Zitronensaft, Honig, etwas Salz, etwas buntem oder schwarzen Pfeffer aus der Mühle verrühren. Das Haselnussöl im dünnen Strahl unterschlagen und dann die getrockneten Cranberries zugeben.

Den Kerbel abbrausen und trocken schütteln. Die Chicoréeblätter mit den vermengten Gemüsescheiben (Möhren, Petersilienwurzel, Rettich) sowie mit den Bete-Scheiben und den Apfelspalten bzw. -würfeln auf Tellern anrichten. Dann die Vinaigrette sowie die gerösteten Haselnussblättchen darüber verteilen, etwas bunten oder schwarzen Pfeffer aus der Mühle darüber mahlen und mit dem Kerbel garnieren.

Dazu passen in Honig karamellisierter Ziegenkäse und frisches Baguette.

Tipp: Wer diesen Salat gerne weihnachtlich haben möchte, der nimmt einfach statt Haselnussblättchen einige Walnusskerne, statt Zitronensaft ausgepressten Orangensaft und ersetzt das Haselnussöl durch Walnussöl. Anstelle des Kerbels Koriander und als Clou zum Schluss etwas Zimt darüber streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.