Hermann - Butterkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Garantiert nicht trocken!!!

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (52 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 18.07.2005 3781 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

375 g Mehl
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
50 g Zucker
125 ml Milch, lauwarm
1 g Ei(er)
100 g Butter, zerlassen
100 g Teig (Hermann)

Für den Belag:

75 g Butter, zerlassene
75 g Zucker
50 g Mandel(n), Blättchen

Nährwerte pro Portion

kcal
3781
Eiweiß
63,94 g
Fett
191,08 g
Kohlenhydr.
446,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und mit Trockenhefe und Zucker gut vermischen. Dann Milch, Ei, Butter und Hermann zugeben und alles mit dem Knethaken schnell zu einem glatten Teig verarbeiten.
An einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
Dann den Teig auf einem gefetteten Blech ausrollen.
Mit der zerlassenen Butter bepinseln und Mandelblättchen und Zucker gleichmäßig darüber streuen.
Nochmals ca. 30 min gehen lassen.
Dann im vorgeheizten Ofen bei 225°C ca. 10-12 min backen.

Schmeckt auch warm sehr gut!!!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Heideschnucke

SEHR LECKER! Habe frische Hefe genommen. Der Kuchen ist super aufgegangen, habe ihn aber zubereitet wie Oma immer gesagt hat - > kein Metall an Hefekuchen... Also klassisch in ner Schüssel mit Kochlöffel 😆.

07.07.2020 12:03
Antworten
kochchrissi

Der Sinn von "Hermann" ist ja, dass man keine Hefe braucht... geschweige denn Backpulver.

21.04.2020 13:18
Antworten
Britta070378

Hallo mein Zuckerkuchen ist hart geworden mit dem Hermannteig was hab ich falsch gemacht?

26.09.2018 07:36
Antworten
Meowsa

Das Rezept sieht vielversprechend aus. Allerdings gefällt mir die Hefe als Zutat nicht. Hermann lebt doch durch Hefe und normalerweise gibt man zum Backen keine weitere Hefe hinzu. Wieso hier schon? Kann ich die Hefe nicht weg lassen und stattdessen ein Päckchen Backpulver nehmen?

09.08.2018 00:15
Antworten
-Monika-

Hallo, ich habe den Kuchen heute gemacht. Ich hatte zwar keinen Hermann, aber Roggensauerteig. Mehl hatte ich auch nur noch 180 g, den Rest habe ich durch Hafermehl ersetzt. Der Kuchen ist superlecker, fluffig und schmeckt wie Butterkuchen eben so sein sollte. Vielen Dank, mache ich sicher wieder.

17.02.2018 18:30
Antworten
nhenke13

Hallo ihr, bekomme demnächst auch ein Hermann-Baby von meiner Schwester geschenkt. Bin schon die ganze Zeit am überlegen was ich mit diesem Baby machen werde. Zum Glück gibt es ja das chefkoch-Forum wo man super leckere Rezepte findet, auch für den Hermann. Danke für das Rezept. Werde ich auf jedenfall ausprobieren. Liebe Grüße nhenke13

30.08.2006 09:06
Antworten
hvhe

Hallo was ist ein Herrmann Teig? Der Graupapagei meines Vater heißt so und konnte mir leider nicht helfen

12.04.2015 12:26
Antworten
Küchendrama

Super super super!!!!!! Ich hatte erst Zweifel, weil der Teig sehr dünn wurde, als ich ihn auf dem Backblech verteilte. So dachte ich es wäre zu wenig Teig, aber das war es gar nicht. Perfekt!

09.05.2006 18:17
Antworten
enigerchen

Habe heute auch diesen Kuchen gebacken: Er ist einfach ein TRAUM !!! Grüßle vom enigerchen

11.10.2005 13:13
Antworten
röhr

Hi Alina Den Kuchen gab es heute nachmittag. Der schmeckt wirklich super lecker!!!! Habe ihn noch mit apfelspalten belegt. danke für das leckere rezept lg petra

22.09.2005 16:11
Antworten