Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Zucker, Vanillezucker, 3 Eigelbe verrühren. Butter dazugeben und gründlich mit dem Mixer zu einer homogenen Masse verrühren. Weißwein, Rum, Zitronenschale und Zimt unterrühren. Mehl und Mandeln vermischen, über die Masse geben, erst grob mit dem Mixer, dann mit den Händen sehr gut verkneten. Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig ausrollen. Dafür auf die Arbeitsfläche Backpapier legen, eine Portion Teig darauf, ein Stück Frischhaltefolie darüber legen und mit dem Nudelholz ausrollen. Dabei immer wieder die Folie lösen, bis der Teig nicht zu dünn ausgerollt ist. Mit dieser Methode spart man sich das Mehl, und die Plätzchen schmecken einfach leckerer! Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Im heißen Ofen ca. 10 - 15 Minuten so backen, dass der Rand nur ganz leicht (!) angebräunt ist.
Tipp:
Die abgekühlten Plätzchen mit Schoko- oder Zuckerguss verzieren. Wer mag, kann einen Zuckerguss aus Zitronensaft, Puderzucker und einem guten Schuss Rum oder Weißwein herstellen. Mit letzterem schmecken die Plätzchen feiner.
Die Plätzchen sind nicht geeignet für Kinder und Menschen, die Alkohol meiden müssen. Sie schmecken deutlich nach Weißwein und Rum.
Kommentare
Dieses Jahr war ich wieder auf der Suche nach besonderen Plätzchen! Und zwar nach geschmacklich besonderen. Mit einen Guss aus Puderzucker, Rum und ein bisserl Weisswein wurden diese Plätzchen sigirt in die Favoritenliste aufgenommen. Einfach in der Herstellung und sehr lecker im Endergebnis, sind uns die Rum-Weisswein-Ausstecherle 5 Sternchen wert! Vielen Dank für das Rezept!!!