Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Eier, die Brühe, das Mineralwasser und die Gewürze in eine große Rührschüssel geben und mit gestreckten Fingern mischen und aufschlagen. Das Mehl über die verquirlten Eier sieben und ebenfalls mit den Fingern aufschlagen, bis der Teig schlotzig ist. Im Anschluss diesen ca. 30 - 40 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit entfaltet sich das Klebereiweiß.
Einen großen Topf mit ca. 5 l Wasser aufsetzen und kräftig mit Kochsalz würzen. Den Teig nochmals durchschlagen, bevor dieser portionsweise auf ein Holzbrett gestrichen wird. Sobald das Salzwasser zu sieden beginnt, den Teig mit Hilfe einer Backpalette oder einem langen glatten Küchenmesser in 1 cm breiten Lagen in das Wasser schaben.
Sind die dünnen Spätzle gar, beginnen sie an der Wasseroberfläche zu schwimmen. Die Spätzle mit einer Schaumkelle entnehmen und in einer bedeckten Schale bereitstellen. Diese Schritte so oft wiederholen, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
Vor dem Servieren der Spätzle diese mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Hallöchen Jomaise,
das will ich dir gerne glauben.
Es ist eben eine Variante, die ich da angerührt habe. Diese wird jedoch von meinen Essern bzw. meinen Gästen immer wieder gerne angenommen.
Aber trotzdem sage ich, vielen Dank für dein Feedback.
eisbobby
Auch eine leckere Variante, um Spätzle zu machen.
Als Vielspätzleköchin :-))) bin ich immer auf der suche nach Abwandlungen etc.
Diese hier ist superklasse! Dankeschön für die tolle Anregung!
LG Jule
Ich grüße dich yatasgirl,
es macht einem immer wieder selbst glücklich, wenn man solche Zeilen lesen darf. Danke und es freut mich, das du zufrieden warst.
Dir und deinen Liebsten ein schönes sonniges Wochenende.
LG eisbobby
Hallo
Letzte Woche gab es deine Spätzle zu Rindergeschnetzeltem.
Ich habe sie leider nicht vom Brett geschabt, sondern mit der Spätzleria in Wasser geschabt. Sie waren sehr lecker gewesen. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße yatasgirl
Kürzlich bin ich auf dieses Rezept gestoßen und habe mich spontan für diese Spätzle entschieden. Natürlich habe ich diese auch vom Brett geschabt, was ich schon eine Weile nicht mehr gemacht habe, aber trotzdem sind sie gut gelungen.
Die handgeschabten Spätzle waren eine feine Beilage zu Hirschgulasch und Blaukraut.
LG DolceVita
Kommentare
Hallöchen Jomaise, das will ich dir gerne glauben. Es ist eben eine Variante, die ich da angerührt habe. Diese wird jedoch von meinen Essern bzw. meinen Gästen immer wieder gerne angenommen. Aber trotzdem sage ich, vielen Dank für dein Feedback. eisbobby
Ich mags lieber klassisch: Eier, Mehl, Wasser, Salz. Und lieber Spätzle und keine Knöpfle.
Danke liebe Jule, das macht mich doch glücklich. LG eisbobby
Auch eine leckere Variante, um Spätzle zu machen. Als Vielspätzleköchin :-))) bin ich immer auf der suche nach Abwandlungen etc. Diese hier ist superklasse! Dankeschön für die tolle Anregung! LG Jule
Ich bedanke mich für dein mega Feedback. Dir einen schönen Pfingstmontag und LG eisbobby
Mega lecker! Ich habe Dinkel verwendet statt weizen super Rezept danke!
Ich grüße dich yatasgirl, es macht einem immer wieder selbst glücklich, wenn man solche Zeilen lesen darf. Danke und es freut mich, das du zufrieden warst. Dir und deinen Liebsten ein schönes sonniges Wochenende. LG eisbobby
Hallo Letzte Woche gab es deine Spätzle zu Rindergeschnetzeltem. Ich habe sie leider nicht vom Brett geschabt, sondern mit der Spätzleria in Wasser geschabt. Sie waren sehr lecker gewesen. Danke für das Rezept. Liebe Grüße yatasgirl
Habe vielen Dank für das mega Feedback. LG eisbobby
Kürzlich bin ich auf dieses Rezept gestoßen und habe mich spontan für diese Spätzle entschieden. Natürlich habe ich diese auch vom Brett geschabt, was ich schon eine Weile nicht mehr gemacht habe, aber trotzdem sind sie gut gelungen. Die handgeschabten Spätzle waren eine feine Beilage zu Hirschgulasch und Blaukraut. LG DolceVita