Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 55 Minuten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier und Backrahmen auslegen.
Für den Biskuit die Eier mit Salz und Zucker etwa 15 Minuten schaumig rühren, Mehl mit Stärke mischen, auf den Eierschaum sieben und vorsichtig unterheben. Teig auf das Backblech geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.
Im Backrahmen auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit für den Pudding die Äpfel und Birnen schälen und in kleine Würfel schneiden oder raspeln. Ggf. etwas Zitronensaft dazugeben, damit die Äpfel nicht braun werden. Zimt dazugeben.
4 - 5 EL vom dem Apfelsaft mit Speisestärke und Vanillezucker verrühren. Den restlichen Apfelsaft mit den Apfel- und Birnenstücken aufkochen, Speisestärke einrühren und so lange rühren, bis ein Pudding entsteht. Pudding noch warm auf den Biskuit gießen und glatt streichen. Komplett auskühlen lassen.
Für die Creme Sahne mit 2 TL San-apart steif schlagen. Quark mit Vanillezucker und 2 TL San-apart glatt rühren. Sahne unterheben. Die Creme auf dem erkalteten Pudding verstreichen.
Zum Schluss mit den Spekulatius abdecken.
Den Kuchen einige Stunden durchziehen lassen, sodass die Kekse weich werden.
Kommentare
Wie groß soll der Backrahmen sein? Oder geht da auch Ein Standardbackblech?
ich nutze keine backbleche, da ich mit gitter und rahmen backe, aber das ist auf die größe eines blechs bezogen.. also etwa 30*40
Hallo, diese Schnitten sind ober-lecker !! Die werde ich Weihnachten gleich noch einmal backen. Ich habe es nur mit Äpfeln gemacht und ein Teil der Speisestärke durch 1 Päckchen Puddingpulver Vanille ersetzt - außerdem hab ich ein wenig mehr Apfelsaft verwendet. Bei der Creme habe ich mich für Quark-Schmand entschieden und SanApart durch Sahnesteif ersetzt. Ich kann diesen Kuchen mit gutem Gewissen empfehlen! Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht W o l k e
darf ich fragen, welches verhältnis du bei der quark-schmand masse genommen hast? würde es gerne auch damit machen ;) danke
Das Rezept ist einfacher hammer, alle Gäste waren begeistert und so schön weihnachtlich
Ich kann mich den Vorredner nicht anschließen. Bei mir ging der Boden wunderbar auf. Ich habe auch die vollen 15 Minuten geschlagen, und das Mehl/Stärke darauf gesiebt. Uns schmeckt der Kuchen wunderbar. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, allerdings 2 Beutel Sahnesteif verwendet, anstatt 4 TL SanApart. Desweiteren halb Birne, halb Apfel, wobei der Apfel deutlich dominiert. Das Rezept ist gespeichert, und wird garantiert wiederholt.
Hallo, habe den ersten Boden weggeschmissen. Der wurde nur 1 cm hoch. Dann habe ich den Boden eines anderen Rezeptes (Fantaschnitten) verwendet und der wurde wunderbar. Für den Apfelbelag habe ich die Äpfel mit Apfelsaft aufgekocht und dann mit einer Packung Vanillepuddingpulver verrührt. Das ging schneller und funktionierte einwandfrei. Insgesamt geschmacklich gut, aber ausbaufähig. Werde nächstes Mal etwas mit Weihnachtsgewürzen experimentieren. LG superkirst
Oh das ist schade, bei mir funktioniert der Boden nach diesem Rezept immer. Wir mögen es auch nicht wenn der Boden 4 cm hoch ist. Klar kann man auch puddingoulver nehmen, ich benutze allerdings selten Päckchen und nehme immer die natürlicheren Varianten ;-)
Klingt lecker und würde ich gerne mal ausprobieren. Aber: wie gross sollte denn der Backrahmen sein? Gruß Cat
Ca 30. x25 cm ist meiner glaube ich:)