Braten-Burger mit Erbsenstampf
Zutaten
200 g | Erbsen, TK |
etwas | Salz |
1 | Schalotte(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
etwas | Butter |
50 ml | Gemüsebrühe, heiße |
etwas | Salz und Pfeffer, weißer, bunter oder schwarzer, aus der Mühle bzw. Zitronenpfeffer |
2 | Möhre(n), z. B. 1 gelbe und 1 orange |
etwas | Olivenöl |
1/2 Bund | Petersilie, glatte |
1 Prise(n) | Zucker |
4 | Burgerbrötchen |
4 TL | Crème fraîche mit Kräutern |
2 TL | Senf, mittelscharfer oder scharfer (oder Meerrettich mit oder ohne Sahne) |
800 g | Braten, kalter, aufgeschnitten |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die tiefgekühlten Erbsen in kochendem, leicht gesalzenen Wasser etwa 1 bis 3 Minuten blanchieren (die Erbsen sollen noch bissfest sein). Anschließend sofort mit Hilfe einer Schaumkelle herausnehmen, in Eiswasser abschrecken, in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Die Schalotte sowie die Knoblauchzehe abziehen und beides fein hacken.
In einem Topf etwas Butter zerlassen und die gehackte Schalotte zusammen mit dem gehackten Knoblauch und den Erbsen darin etwa 2 Minuten dünsten (dabei sollen die Schalottenwürfel glasig sein und die Knoblauchwürfel keinesfalls braun, die sind sonst bitter!). Anschließend die heiße Gemüsebrühe angießen und alles zu einem groben Erbsenstampf verarbeiten. Dabei mit etwas Salz und einigen oder mehreren Umdrehungen weißem oder buntem Pfeffer aus der Mühle würzen.
Die Möhren putzen, schälen, abspülen, halbieren und dann in dünne Stifte schneiden oder die ganzen Möhren mit einem Spiralschneider in nicht ganz so dünne Streifen schneiden (z. B. "leicht dickere Spaghetti"). Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die vorbereiteten Möhren darin etwa 2 Minuten dünsten. Mit etwas Salz sowie mit 1 Prise Zucker würzen und die gehackte Petersilie darunter mischen. Die Burgerbrötchen nach Packungsanweisung im Backofen aufbacken oder toasten. Die Crème fraîche mit Senf oder Meerrettich verrühren.
Die unteren Burger-Brötchenhälften mit dem Erbsenstampf bestreichen, dann die gedünsteten Möhrenstifte oder -streifen und dann den Bratenaufschnitt darauf verteilen. Etwas bunten oder schwarzen Pfeffer oder etwas Zitronenpfeffer darüber mahlen. Die oberen Burger-Brötchenhälften mit der Senf- oder Meerrettichcreme bestreichen und darauf setzen. Evtl. mit Spießen senkrecht fixieren.
In einem Topf etwas Butter zerlassen und die gehackte Schalotte zusammen mit dem gehackten Knoblauch und den Erbsen darin etwa 2 Minuten dünsten (dabei sollen die Schalottenwürfel glasig sein und die Knoblauchwürfel keinesfalls braun, die sind sonst bitter!). Anschließend die heiße Gemüsebrühe angießen und alles zu einem groben Erbsenstampf verarbeiten. Dabei mit etwas Salz und einigen oder mehreren Umdrehungen weißem oder buntem Pfeffer aus der Mühle würzen.
Die Möhren putzen, schälen, abspülen, halbieren und dann in dünne Stifte schneiden oder die ganzen Möhren mit einem Spiralschneider in nicht ganz so dünne Streifen schneiden (z. B. "leicht dickere Spaghetti"). Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die vorbereiteten Möhren darin etwa 2 Minuten dünsten. Mit etwas Salz sowie mit 1 Prise Zucker würzen und die gehackte Petersilie darunter mischen. Die Burgerbrötchen nach Packungsanweisung im Backofen aufbacken oder toasten. Die Crème fraîche mit Senf oder Meerrettich verrühren.
Die unteren Burger-Brötchenhälften mit dem Erbsenstampf bestreichen, dann die gedünsteten Möhrenstifte oder -streifen und dann den Bratenaufschnitt darauf verteilen. Etwas bunten oder schwarzen Pfeffer oder etwas Zitronenpfeffer darüber mahlen. Die oberen Burger-Brötchenhälften mit der Senf- oder Meerrettichcreme bestreichen und darauf setzen. Evtl. mit Spießen senkrecht fixieren.
Auch interessant:
Kommentare
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert.