Chicken Teriyaki - der japanische Klassiker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (194 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 10.01.2019



Zutaten

für
4 EL Sojasauce
4 EL Reiswein, Mirin oder Sake
2 EL Zucker
1 TL Ingwer, frisch, gerieben
1 TL Knoblauch, fein gehackt
¼ TL Chiliflocken, optional
1 TL Sesam, geschält
4 Hähnchenschenkel mit Haut, ohne Knochen
1 TL Speisestärke
Salz und Pfeffer
1 Frühlingszwiebel(n), schräg in sehr dünne Ringe geschnitten
250 g Brokkoliröschen, gedämpft, leicht gesalzen und gepfeffert
1 TL Sesamöl
Reis, gegart

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 47 Minuten
Sojasauce, Reiswein und Zucker in einer Schüssel verquirlen. Das Original Teriyaki-Rezept sieht keinen Ingwer, Knoblauch oder Chiliflocken vor, ich mag jedoch den Geschmack sehr gerne.

Hähnchenschenkel unter kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen, von beiden Seiten minimal salzen und pfeffern (kann man auch lassen, die Sojasauce der Marinade liefert ja ebenfalls Salz). Dann ganz dünn mit Speisestärke bestreuen und diese leicht ins Fleisch einreiben.

In einer beschichteten Pfanne den Sesam ohne Fett bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren leicht rösten, bis er zart goldbraun ist. In ein Schälchen umfüllen und beiseitestellen.

Die Pfanne nun gut erhitzen, die Pollo fino mit der Hautseite nach unten in die Pfanne geben. Hitze auf mittelstark (bei mir Stufe 6 oder 7 von 9) zurückdrehen und das Fleisch so lange anbraten, bis die Haut goldbraun ist (ca. 6 - 7 Minuten). Das Fleisch wenden und von der anderen Seite ebenfalls anbraten. Nach weiteren 5 - 6 Minuten ist das Fleisch auch innen gar. Aus der Pfanne nehmen und mit Küchenpapier das Fett möglichst vollständig aus der Pfanne entfernen.

Die Marinade noch einmal kurz verquirlen und in die Pfanne geben (mittlere Hitze!). Tief einatmen und den Duft genießen! Die Pollo fino in die Marinade geben. So lange köcheln lassen, bis sie deutlich reduziert und karamellisiert ist und die gewünschte soßige Konsistenz hat. Dabei das Fleisch mehrfach wenden und immer wieder per Löffel mit der Marinade übergießen, so dass es rundum von der glänzenden Soße bedeckt ist. Dickt diese zu sehr ein, kann man vorsichtig teelöffelweise mit etwas Wasser verdünnen.

Den Herd ausschalten. Die Pollo fino aus der Soße heben, kurz über der Pfanne abtropfen lassen, mit der knusprigen Haut nach oben auf einem Brett 1-2 Minuten ruhen lassen.

Währenddessen den Reis und den Brokkoli auf Tellern anrichten. Einige Tropfen Sesamöl auf den Brokkoli geben. Dann das Fleisch mit einem sehr scharfen Messer quer in 1 - 2 cm breite Streifen schneiden. Auf oder neben dem Reis drapieren. Mit der restlichen Soße beträufeln, den Frühlingszwiebelringen und dem Sesam garnieren und genießen!

Anmerkungen:
Theoretisch kann man auch Hähnchenbrustfilet verwenden, aber das Fleisch der Hähnchenoberkeule ist deutlich saftiger und geschmacksintensiver und ist schneller gar als ein dickes Stück Hähnchenbrust. Ein Großteil des Fetts bleibt nach dem Braten in der Pfanne zurück und wird ja dann entfernt, landet also nicht auf dem Teller bzw. den Hüften.

Die Süße des Zuckers soll die Salzigkeit der Sojasauce deutlich überlagern, jedoch kann man durchaus auch nur die Hälfte des Zuckers nehmen, wenn man diese Süße nicht so dominant schmecken möchte. Wer gerne mehr Soße mag, erhöht einfach die Menge der Zutaten entsprechend.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MichaOPC

Super Lecker, schon öfter gemacht und immer nach Rezept.

04.08.2023 21:27
Antworten
Das_Chrissie

Hallo Daniela Das liegt dann an der Sojasoße, die einiges an Salz enthält. Du kannst mal versuchen, die Hälfte der Sojasoße durch Wasser zu ersetzen. Vielleicht schafft das Abhilfe. Wenn du magst, kannst du über das Ergebnis berichten, es ist vllt auch anderen zu salzig. LG, Chrissie

06.03.2023 09:02
Antworten
daniela1978_df

Rein geschmacklich ist das Rezept der Hammer Es duftet total lecker und ich versuch es immer wieder.... ABER egal was ich mache es schmeckt einfach immer zu salzig.....alles versucht aber nix hilft....wo liegt der Fehler? Bitte um Hilfe. Wie gesagt ich finde dad Rezept total Hammer

04.03.2023 18:27
Antworten
HarryBS

Es gibt hier auch unterschiedliche Sojasaucen. Eine der standardmäßig in Supermärketen verfügbare dunkle Sojasauce von Kikkoman ist relativ salzig. Es gibt aber auch "helle" Sojasauce (nicht in die Irre leiten lassen! Die ist farblich auch dunkel) die eher süßlich als salzig schmeckt. Verwende vielleicht einmal diese.

15.04.2023 11:20
Antworten
Das_Chrissie

Es freut mich, dass es geschmeckt hat. 😊 Als ich das Rezept eingereicht hatte, hatte ich extra dazu geschrieben, dass man die Zutatenmengen für die Soße / Marinade gerne verdoppeln oder verdreifachen kann, wenn man mehr Soße mag. Aber oft werden solche Ergänzungen vom Chefkoch-Team herausgeschnitten - aus welchen Gründen auch immer. 🤷🏻‍♀️ Allerdings tendieren andere Küchen nicht so sehr wie wir Deutschen dazu, die Beilagen in Soße zu "ertränken", man will z.B. auch den Geschmack des Reises deutlich schmecken. Deshalb die etwas niedrigeren Mengenangaben. Wer viel Soße mag: haut rein! 😄

26.02.2023 09:27
Antworten
Lola777

Mega Lecker!!!!!

15.07.2019 12:34
Antworten
Lulou

Wir haben es mit Hähnchenbrust gekocht. Einfach und super lecker. Das wird es bei uns öfter geben :-)

12.04.2019 12:59
Antworten
Barbiequ

Vielen vielen lieben Dank dass du dieses Rezept geteilt hast, ich liebe es !! Es ist nicht wirklich aufwendig und ist super lecker !☺️ Das wird es definitiv sehr viel öfter geben!:D Bild folgt:))

01.04.2019 22:15
Antworten
Das_Chrissie

Liebe Tilli Danke für den netten Kommentar. :) Bei meinem Metzger gibt es Oberkeulen, die bereits entbeint sind; der untere (ohnehin fast fleischlose) Teil der Hähnchenkeule ist gar nicht dabei. Laufen unter dem Namen "Pollo fino", die nehme ich immer. Weiterhin gutes Gelingen!

20.03.2019 12:45
Antworten
tilli0401

Liebe Crissie, wir sind begeistert!!! Haben das Rezept gestern genau nach Vorschrift gemacht. Das wird es bei uns auf jeden Fall öfter geben. Es lohnt sich auch die Hühnerkeulen zu entbeinen. LG Tilli

20.03.2019 11:28
Antworten