Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Für die Butterstreusel zunächst die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur oder in der Mikrowelle zerlassen. Nicht zu stark erhitzen und danach etwa 10 - 15 Minuten abkühlen lassen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer Schüssel gründlich vermischen. Die abgekühlte, flüssige Butter hinzufügen und alles mit einer Gabel rasch zu Streuseln vermischen. Alles gut verrühren, dann beiseitestellen.
Den Backofen auf 160 °C Heißluft oder 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform mit hohem Rand (z.B. mit 28 cm Durchmesser) bereitstellen.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Gleichmäßig in die Auflaufform schichten. Den Saft von ca. einer halben Zitrone mit etwa 100 - 125 ml Wasser mischen. Die genaue Menge variiert immer ein bisschen und hängt davon ab, wie säuerlich die Äpfel sind. Bei sehr säuerlichen Äpfeln einfach etwas weniger Zitronensaft verwenden. Die Zitronensaft-Wasser-Mischung über die Äpfel gießen. Die Äpfel garen darin perfekt. Mit den Händen grobe Streusel aus dem Streuselteig formen und gleichmäßig locker über die Äpfel verteilen.
Die Auflaufform nach Möglichkeit mit einem großen Topfdeckel, einem Teller oder einer anderen Auflaufform abdecken (falls es keinen passenden Deckel gibt, einfach Alufolie verwenden und gut festdrücken) und den Apple Crumble in den Ofen stellen. Den abgedeckten Apple Crumble auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen. Dann den Deckel bzw. die Alufolie entfernen und den Crumble weitere 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
Den Apple Crumble lauwarm abkühlen lassen und mit Vanilleeis servieren.
HINWEISE:
In meiner Familie heißt der Apple Crumble eigentlich Apple Crisp. Heute kennt man unter einem Apple Crisp jedoch eher eine Variante, bei der Haferflocken mit unter die Streusel gemischt werden. Früher hatte jede Familie ihre eigene Version und in vielen alten Rezepten von Beginn des 20. Jh. hieß der Crumble noch Crisp. Es gibt auch regionale Unterschiede zwischen amerikanischen und englischen Rezepten.
Man kann den Apple Crumble auch in kleinen ofenfesten Förmchen in Einzelportionen backen. Die Backzeit reduziert sich dadurch um ca. 15 Minuten.
Statt mit Äpfeln kann man den Crumble alternativ auch mit Birnen, Kirschen oder Rhabarber backen, je nach Saison. Statt Vanilleeis kann man auch geschlagene Sahne oder Vanillesauce dazu servieren.
Anzeige
Kommentare
Sieht sehr leicht aus möchte es heute probieren,kann man das mit Fleisch servieren?
Super lecker! Ich hab das Rezept jetzt schon öfters nachgekocht. Genau so muss der Applecrumble sein. Hab jetzt im Laden feuchten Rohrzucker gefunden, der riecht schon sehr malzig. Den hab ich jetzt mit reingegeben, statt normalen Zucker. Ergebniss werd ich heute abend haben 😊
Der beste Apple Crumble, den ich je gegessen hab. Unbedingt ausprobieren!
Kann man das Rezept auch als Kuchen backen und Kuchenstücke daraus schneiden?
Crisp/Crumble erstmal genau nach Rezept zubereitet: Sehr lecker! Nächstes Mal werde ich noch Rosinen unter die Äpfel mischen, und vielleicht auch gehackte Walnüsse, vielleicht auch noch ein paar Butterflöckchen oben drauf; so richtig goldbraun sind die Streusel nämlich nicht geworden. Damit ist der Crisp/Crumble wahrscheinlich nicht mehr traditionell, aber es könnte gut passen.
Was ein tolles Rezept! Volle Punktzahl und ein 💖-liches Dankeschön fürs teilen. Lieben Gruß Tina