Süße Schafe - Weihnachtsplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für Kinder und als Highlight beim Weihnachtskaffee

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 05.12.2018 7179 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Butter
650 g Mehl
250 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Zitrone(n), Saft davon
3 EL Backkakao
Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Dekoration:

50 g Puderzucker
etwas Wasser
einige Zuckeraugen

Nährwerte pro Portion

kcal
7179
Eiweiß
76,43 g
Fett
427,68 g
Kohlenhydr.
754,16 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Bis auf den Backkakao die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und kneten. Den Teig halbieren und eine Hälfte nun mit dem Kakao einfärben. Die beiden Teige 2 - 3 Stunden kühl stellen.

Die Teige auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Blumen-Ausstechförmchen weiße und braune Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Diese ergeben die Grundform der Schafe.

Beim dunklen Schaf Gesicht und Beine aus dem hellen Teig herstellen und beim hellen Schaf Gesicht und Beine aus dem braunen Teig herstellen. Dazu mit dem Ausstechförmchen weitere Blumen ausstechen. Jeweils eine Blüte der ausgestochenen Formen etwas platt drücken und als Gesicht in die Mitte der Grundformen legen. Eine weitere Blüte halbieren und als Ohren an das Gesicht legen. Je nach Größe der Grundform die Ohren ggf. zuschneiden, damit sie nicht überstehen. Aus dem restlichen Teig noch kleine Kugeln in der Hand formen und als Füße unten an die Grundform legen.

Die Plätzchen im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen, bis sie die gewünschte Farbe haben.

Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, die Zuckeraugen mit etwas Zuckerkleber festkleben. Dazu einfach etwas Puderzucker mit Wasser anrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

RoyalKitchen

Oh wie süß! Nachdem wir über das Rezept gestolpert waren mussten wir es einfach nachbacken. Wir haben 200g des Mehls durch Mandeln ersetzt, der Teig ist sehr gut geworden. Das Schäfchenbasteln ist zwar recht aufwändig, aber das Ergebnis ist einfach hinreißend. Gibt auch tolle Fotos :) Super Rezept!

29.12.2022 22:24
Antworten
Sophia-Kondring

Ich hatte bedenken wegen dem Teig. Aber die kekse sind super geworden!! Sehr lecker!! Allerdings habe ich die Zitrone weg gelassen, wir mögen das nicht.

05.04.2022 17:46
Antworten
Sophia-Kondring

Ich habe den Teig gerade im Kühlschrank. Ich finde ihn aber sehr weich. Soll das so?? Mal schauen wie die kekse sich nachher ausstechen lassen. Oder sind die Mengenangaben falsch??

05.04.2022 14:46
Antworten
Kochenbisbacken

Mega lecker, hab ich letztes Jahr das erste Mal gebacken, ein Gedicht, dieses Jahr auf jeden Fall wieder. :)

29.10.2021 20:28
Antworten
dagmar_lederle

Die Kekse sind nicht nur schön anzusehen sondern auch noch oberlecker. Das erste Blech ist mir ein bisschen dunkel geraten, muß bei meinem Backofen die Zeit erheblich kürzen. Danke für das gelungene Rezept. Werd diese Kekse bestimmt noch öfter backen.

02.12.2020 12:53
Antworten
apple-kitty

Super süße Kekse und nicht schwer in der Umsetzung :) Allerdings ist schon etwas Zeit notwendig. Das Rezept ist allerdings für sehr viele Kekse ausgelegt... ca. 100 St. deshalb habe ich zusätzlich mit dem Teig noch Nugatsterne gebacken. Der Teig läst sich sehr gut verarbeiten und das wichtigstes die Kekse sind sehr sehr lecker! Danke für das tolle Rezept!

28.11.2019 22:52
Antworten