Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Für den Teig:
Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Milch dazugießen, lauwarm erwärmen und vom Herd nehmen. Die Hefe darin auflösen.
Mehl, Salz, Muskat, Zucker, Eier, 50 g Mandelblättchen, Vanillezucker, Orangenaroma und Orangenlikör in eine Schüssel geben, die Hefemilch zufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig rühren.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Eine 22er Gugelhupfform fetten und mit 30 g Mandelblättchen ausstreuen. Den Hefeteig in die Form füllen und zugedeckt weitere 25 Minuten gehen lassen.
Den Backofen derweil auf 180 °C Umluft vorheizen.
Den Gugelhupf im Ofen 40 - 50 Minuten backen.
Herausholen, die Form auf ein Kuchengitter setzen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Gugelhupf vorsichtig aus der Form stürzen.
Für den Gewürzsud:
Das Wasser mit dem Zucker aufkochen, dabei Sternanis, Zimtstange und Gewürznelken dazugeben. Etwas ziehen lassen, damit sich die Gewürze entfalten können.
Den Sud mit einem Pinsel rundherum auf den Kuchen streichen, ruhig zwei- bis dreimal, bis der Sud aufgebraucht ist. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben und evtl. mit Sternanis und Zimtstange verzieren, ist nicht essbar.
Tipp: Wer gerne Rosinen mag, kann sie im Orangenlikör einweichen und nach dem ersten Gehen unter den Teig heben. Orangeat und Zitronat würden auch gut passen.
Kommentare
Hallo Diana, ja ich habe den ganzen Sirup nach und nach aufgepinselt, habe vorher sogar mit einem Schaschlikspieß Löcher hineingestochen, damit der Sirup besser hineinkommt. LG Estrella
Hallo Estrella1, Dankeschön für deine Bewetung,für den Kommentar und für das schöne Bild. Dass tut mir natürlich sehr leid, dass du enttäuscht bist, hast du auch wie beschrieben, den ganzen Gewürzguss aufgepinselt, zwei - dreimal, bis alles aufgebraucht ist? LG Diana
Hallo! Ich habe den Gugelhupf gebacken und muss ehrlich sagen, ich bin etwas enttäuscht. Er schmeckt ganz gut, aber von den Gewürzen hätte ich mehr erwartet. Ich würde sagen am besten schon in den Teig gemahlenen Zimt, Anis und Nelken geben, damit der Geschmack besser durchkommt. LG Estrella