Vegane Spitzbuben-Plätzchen

Vegane Spitzbuben-Plätzchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit selbstgemachter Chia-Marmelade

Durchschnittliche Bewertung: 2
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. simpel 05.12.2018



Zutaten

für

Für den Teig:

1 EL Chiasamen
3 EL Wasser
100 g Haferflocken
100 g Dinkelmehl oder Buchweizenmehl
70 g Mandeln, gemahlene
90 g Kokosblütenzucker
70 g Kokosöl, natives
60 g Erdnussmus
EL Wasser, eiskalt
1 Vanilleschote(n), davon das Mark
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Prise(n) Salz
Erythrit (Puderzuckerersatz) zum Bestäuben
Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung: (Chia - Marmelade)

750 g Beeren, TK
3 EL Ahornsirup
2 EL Chiasamen, ca. 30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 27 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 37 Minuten
Teig:
Zuerst die Chiasamen mit dem Wasser in eine Schüssel geben und mindestens 10 Minuten andicken lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Die Haferflocken in einem Mixer oder Foodprozessor zu Mehl mahlen.
Das Kokosöl kurz in einem kleinen Topf erhitzen und in eine Rührschüssel oder Food Processor füllen. Kokosblütenzucker, Erdnussbutter, Chia-Mix und den Inhalt der Vanilleschote kurz schaumig rühren. Gemahlene Haferflocken, gemahlene Mandeln, Buchweizen- oder Dinkelmehl sowie Backpulver in einer extra Schüssel zuerst verrühren und anschließend mit einer Prise Salz dazugeben und zu einer Masse vermengen. Sollte der Teig zu trocken sein, dann gebt einen Esslöffel eiskaltes Wasser dazu. Nun den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank zum Ruhen geben.

Für meine Chia-Marmelade:
Die gefrorenen Beeren zusammen mit dem Ahornsirup in einen mittelgroßen Kochtopf geben und auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren erhitzen. Anschließend die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen und dabei die Beeren mit dem Kochlöffel oder Gabel zerdrücken. Nun die Chiasamen dazugeben und 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Marmelade zur gewünschten Konsistenz angedickt ist. Vom Herd nehmen, nach Wunsch nachsüßen und in Einweckgläser abfüllen.
Im Kühlschrank hält sich die Marmelade ca. eine Woche.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Jetzt den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und erstmals kurz durchkneten. Danach den Teig auf einer mit Buchweizenmehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher (beliebige Form) oder einem Glas Plätzchen ausstechen, dabei bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte einen kleinen Kreis mit einem kleinen Plätzchenausstecher ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Im heißen Backofen für ca. 8 - 12 Minuten backen.

Die Plätzchen kurz abkühlen lassen und die Boden-Plätzchen ohne Loch mit ca. einem Teelöffel selbst gemachter Chia-Marmelade oder einer anderen Marmelade bestreichen. Die Plätzchen mit Loch darauflegen und andrücken. Wer mag, kann die Plätzchen noch mit Birkenpuderzucker (Xylit) bestreuen.

Ergibt ca. 30 Plätzchen
Die Plätzchen halten sich ca. eine Woche in der Keksdose.

Tipp: Statt Chia-Marmelade kann man auch Erdbeermarmelade (zuckerfrei, selbstgemacht oder sonstige) verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.