Inges Alltagsbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 01.12.2018



Zutaten

für

Für den Sauerteig:

300 g Roggenmehl Type 1150
300 g Wasser
50 g Anstellgut

Für den Hauptteig:

300 g Roggenmehl Type 1150
250 g Weizenmehl Type 1050
150 g Dinkelmehl Type 630
20 g Salz
400 g Wasser
10 g Hefe, nur bei jungem Anstellgut

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 45 Minuten
Für den Sauerteig am Vortag das Roggenmehl mit dem Wasser und dem Anstellgut gut verrühren und zugedeckt bei Zimmertemperatur 24 Stunden reifen lassen.

Am nächsten Tag vom Sauerteig 50 g abnehmen und in den Kühlschrank geben, fürs nächste Brot.

Den Rest des Sauerteigs in eine große Rührschüssel geben. Das Mehl und die restlichen Zutaten daruntermischen. Alles mit der Rührmaschine ca. 5 Minuten kneten. Den Teig 30 Minuten abgedeckt, gehen lassen.

Dann den Teig auf eine bemehlte Backunterlage geben, mit bemehlten Händen wirken, zu einem Laib formen und in ein bemehltes Gärkörbchen legen. Den Laib zugedeckt bis zur ca. doppelten Größe gehen lassen.

Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Fettpfanne ganz unten mit einschieben.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen.

Das Brot in den Ofen geben und 15 Minuten backen, dabei am Anfang ein Glas Wasser auf die heiße Fettpfanne gießen (beschwaden). Das Brot mit Wasser einpinseln, den Ofen auf 200° runterschalten und das Brot in weiteren ca. 45 Minuten fertig backen.

Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf den Boden des Brotes klopfen. Klingt es hohl, ist das Brot fertig gebacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

käsespätzle

Hallo, bei uns gab es auch das Brot. Ich bin ja eigentlich kein Brotbäcker, habs aber jetzt doch mal wieder probiert. Das Brot ist für meine Verhältnisse sehr gut geworden. Die Form vielleicht nicht, aber die Porung. Hat vor allem sehr gut geschmeckt. LG käsespätzle

20.03.2022 08:41
Antworten
Nova_29

Moin, Das Brot ist super geworden und schmeckt sehr lecker. LG Nova

11.11.2021 16:55
Antworten
Pippilottaa

Hallo Inge, Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Das wird jetzt mein Standardbrot. Selbst meine Kinder fanden es ganz klasse. Ein Bild habe ich hochgeladen. Herzliche Grüße Christine

03.10.2021 11:10
Antworten
Fiammi

Hallo, habe nur die Mehltypen meinem Bestand angepasst. Ein perfektes Rezept. Ciao Fiammi

24.08.2021 12:48
Antworten
duftnudel

Hallo Trekneb! Schon oft gebacken und nie bewertet, unbegreiflich! Das Rezept lässt eine tolle Teigführung zu und kann mit Körnern und Brotgewürzen immer wieder verändert werden. Allerdings rechne ich die Menge auf 0,75 herunter, dann ist es für mein Gärkörbchen genau passend. Da ich persönlich kein Weizenmehl im Brot möchte, wird dieses gänzlich in Dinkelmehl ausgetauscht, was prima klappt. Danke für dieses gelingsichere Rezept. Liebe Grüße duftnudel

09.03.2021 08:17
Antworten
gourmettine

Hallo Inge, dein Rezept (und damit mein Brot) ist einfach große Klasse. Aus Versehen habe ich gleich die dreifache Menge des Teigs hergestellt, was meine große Kenwood-Schüssel glatt überforderte, fast. Im Nachhinein bin ich aber froh, gleich drei riesige Brote gebacken zu haben. Eines ist im Gärkörbchen von 28 cm Durchmesser noch unendlich gewachsen und doch bereits zur Hälfte verzehrt. Verändert habe ich sonst kaum etwas; der Roggen wurde frisch vermahlen, auch für den Sauerteig. Außerdem bekamen die Brote zwei Dampfstöße in den ersten Backminuten (statt des Wassers in der Fettpfanne). Die Backtemperaturen und -zeit sind perfekt, ebenso Aussehen und Qualität der Brote. Ganz herzlichen Dank für dieses Rezept! VG Tiiine

26.05.2019 21:05
Antworten
angelika1m

Hallo Inge, endlich komme ich dazu, dein Brot an dieser Stelle zu loben. Ganz grosse Klasse. Ich habe nichts verändert und im Ergebnis ein sehr leckeres, riesiges Brot herausbekommen. LG, Angelika

05.05.2019 20:40
Antworten
Rubynchen

Was für ein leckeres Brot. Vielen Dank für das tolle Rezept. Muss es mindestens 2 mal die Woche backen. :-) Liebe Grüße

29.03.2019 16:39
Antworten
bBrigitte

Hallo Inge, das Brot ist sehr lecker,ganz nach meinem geschmack. LG Brigitte

02.02.2019 14:38
Antworten
schaech001

Was für ein tolles Brot!!! Die Familie ist drüber hergefallen. Ich musste die Temperatur auf 200 Grad runterdrehen....das liegt aber am Backofen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept Liebe Grüße Christine

15.01.2019 17:47
Antworten