Zutaten
für
Zutaten für den Haggis: |
|
---|---|
2 | Karotte(n) |
2 | Zwiebel(n) |
8 | Champignons |
2 | Knoblauchzehe(n) |
Rapsöl | |
25 g | Sonnenblumenkerne, geröstet |
1 TL, gestr. | Muskatpulver |
1 TL, gestr. | Pimentpulver |
1 TL | Salz |
1 TL | Pfeffer |
1 TL | Thymian, frisch |
250 ml | Gemüsebrühe |
50 g | Sojahack |
50 g | Linsen |
50 g | Gemüsebrühepulver (Gemüseextrakt) |
2 kleine | Chilischote(n) |
50 g | Haferflocken |
1 | Steckrübe(n) |
700 g | Kartoffel(n) |
Pflanzenmilch (Pflanzendrink), z. B. Soja- oder Hafermilch | |
etwas | Margarine |
Zutaten für die Sauce: |
|
---|---|
2 | Knoblauchzehe(n), gehackt |
etwas | Rapsöl |
250 ml | Sojasahne (Sojacreme Cuisine) |
1 Prise(n) | Salz |
2 kleine | Chilischote(n) |
1 TL | Estragon |
1 TL | Kräuter, z. B. Oregano |
1 TL | Essig, weißer |
1 TL | Dijonsenf |
1 TL | Senf, körniger |
2 TL | Whiskey |
2 TL | Ahornsirup |
etwas | Thymian, frischer |
Zubereitung
Karotten raspeln, Zwiebeln, Champignons und Knoblauch fein würfeln.
Die Zwiebeln mit dem Öl in der Pfanne anbraten, dann den Knoblauch zugeben. Ein wenig länger anbraten. Dann die Karotten, die Champignons, die Sonnenblumenkerne, Piment, Salz, Pfeffer, Thymian und Muskatnuss beimengen und bei mittlerer Hitze weiter köcheln. Danach Gemüsebrühe, Linsen, Chillischoten, Gemüseextrakt und das Sojahack untermischen. Für 30 min köcheln lassen und ab und zu umrühren. Danach die Haferflocken beimengen und erneut untermischen.
Anschließend alles in eine Auflaufform geben und mit Alufolie bedecken, bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 30 min in den Ofen geben. Danach die Folie entfernen und für 30 min weiter backen.
In der Zwischenzeit die Steckrübe und die Kartoffeln klein würfeln, getrennt voneinander kochen und jeweils zu Püree verarbeiten. Etwas Soja- oder Hafermilch und Margarine zugeben, bis die beiden Pürees cremig werden.
Für die Sauce Knoblauch in etwas Öl anbraten. Danach die Soja-Sahne, das Salz, die Kräuter, die Chillis, den Estragon, den Essig, den Senf den Whiskey und den Ahornsirup hinzugeben. 5 min unter ständigem Rühren erhitzen. Mit Thymian abschmecken und je nach Geschmack mit Whiskey, Senf und Ahornsirup nachwürzen.
Die Gemüsemischung aus dem Ofen nehmen und anschließend in einer kleinen Kuchenspringform verteilen (den Boden der Springform vorher entfernen und die Form auf einen Teller stellen), das Steckrübenpüree aufschichten und danach das Kartoffelpüree. Abschließend die Springform vorsichtig nach oben abziehen. Am Ende die Whiskey-Soja-Sauce drüber geben und mit einem Thymianzweig garnieren.
Die Zwiebeln mit dem Öl in der Pfanne anbraten, dann den Knoblauch zugeben. Ein wenig länger anbraten. Dann die Karotten, die Champignons, die Sonnenblumenkerne, Piment, Salz, Pfeffer, Thymian und Muskatnuss beimengen und bei mittlerer Hitze weiter köcheln. Danach Gemüsebrühe, Linsen, Chillischoten, Gemüseextrakt und das Sojahack untermischen. Für 30 min köcheln lassen und ab und zu umrühren. Danach die Haferflocken beimengen und erneut untermischen.
Anschließend alles in eine Auflaufform geben und mit Alufolie bedecken, bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 30 min in den Ofen geben. Danach die Folie entfernen und für 30 min weiter backen.
In der Zwischenzeit die Steckrübe und die Kartoffeln klein würfeln, getrennt voneinander kochen und jeweils zu Püree verarbeiten. Etwas Soja- oder Hafermilch und Margarine zugeben, bis die beiden Pürees cremig werden.
Für die Sauce Knoblauch in etwas Öl anbraten. Danach die Soja-Sahne, das Salz, die Kräuter, die Chillis, den Estragon, den Essig, den Senf den Whiskey und den Ahornsirup hinzugeben. 5 min unter ständigem Rühren erhitzen. Mit Thymian abschmecken und je nach Geschmack mit Whiskey, Senf und Ahornsirup nachwürzen.
Die Gemüsemischung aus dem Ofen nehmen und anschließend in einer kleinen Kuchenspringform verteilen (den Boden der Springform vorher entfernen und die Form auf einen Teller stellen), das Steckrübenpüree aufschichten und danach das Kartoffelpüree. Abschließend die Springform vorsichtig nach oben abziehen. Am Ende die Whiskey-Soja-Sauce drüber geben und mit einem Thymianzweig garnieren.
Kommentare
Hallo lissy_ok, hier wird das Pulver verwendet. Auf die Körner möchte niemand im fertigen Haggis beißen. Steht jetzt auch eindeutig in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das Rezept sieht super lecker aus. Eine Frage zum Piment - is es gemahlen oder nimmt man die Körner?
Hallo, das Rezept ist sehr gut gelungen und lecker. Die Sauce würde ich in Zukunft weglassen, weil ich nicht fand, dass es sie unbedingt dazu gebraucht hat. Habe vor Jahren mal vegetarisches Haggis in Schottland gegessen und das war ganz ähnlich wie hier, aber ich glaube nur mit Linsen ohne Sojahack (und auch ohne Sauce). Lieben Dank fürs Rezept! parmigiana
Wir haben uns fast genau ans Rezept gehalten und geschmacklich ist das Haggis wirklich sehr gut und mit den verschiedenen Texturen und vielen Gewürzen und Kräutern was ganz besonderes. Man kann das Rezept auf jeden Fall weiter empfehlen. Vielen Dank dafür.
Ich habe das Rezept für meine schottische Freundin am Burnsday nachgekocht. Wir waren beide hellauf begeistert. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten, aber sehr großzügig frische Kräuter verwendet und etwas mehr Whisky in die Sauce getan 😉 Vielen Dank für das schöne Rezept!!!
Das sieht aber wirklich gut aus, wesentlich besser als das Original! :D