Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Aus allen Zutaten eine homogene Masse herstellen und mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Brühepulver (gerne selbst gemacht!) abschmecken.
Aus der Masse kleine Bällchen formen und im Paniermehl wälzen. Eine ausreichend große Pfanne erhitzen und die Bällchen in etwas Öl oder Pflanzencreme bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten.
Gut macht sich dazu in jedem Fall ein leckerer Dip und Salat nach Wahl.
Tipp: Sollte die Masse noch etwas zu weich anmuten, einfach etwas Paniermehl zufügen. Aber Vorsicht: nicht zu viel, sonst wird das Ganze zu einer trockenen Angelegenheit! Also am besten immer teelöffelweise herantasten. Selbiges gilt für den konträren Fall: sollte die Masse etwas zu fest sein, ebenfalls mit Vorsicht noch etwas Remoulade zufügen.
Variation: Wer möchte, kann etwas Parmesan zur Masse geben. Auch klein geschnittene schwarze Oliven und/oder Kapern sollen gut passen (allerdings habe ich das noch nicht selbst ausprobiert).
Die Polpettine sind sowohl warm als auch kalt jedes Mal wieder ein Renner auf jedem Buffet und ich musste schon unzählige Male das Rezept weitergeben
Die Bällchen waren sehr lecker! Ich glaube nächstes mal würde ich sie dann richtig mit Mehl/Ei/Paniermehl panieren und schauen was dabei rauskommt. 😁
Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht und sie sind super angekommen. Alles aufgefuttert.
Kommentare
Wie viel Bällchen ergibt das?
@Holzwurm: Hast du es schlussendlich ausprobiert? Die 3 EL Remoulade im Rezept lassen mich vermuten, dass es Thunfisch im eigenen Saft sein soll.
Sind super geworden würde ich wiede machen
Hallo, würde die Bällchen gerne machen, aber nimmt man Thunfisch in Öl oder Wasser? Viele Grüße
Die Bällchen waren sehr lecker! Ich glaube nächstes mal würde ich sie dann richtig mit Mehl/Ei/Paniermehl panieren und schauen was dabei rauskommt. 😁 Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht und sie sind super angekommen. Alles aufgefuttert.