Weiße Bohnensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (60 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.07.2005 472 kcal



Zutaten

für
500 g Bohnen, weiße oder eine Dose ohne Fleisch
500 g Schweinefleisch (Bauchfleisch)
500 g Kartoffel(n), m.-große
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
Prise(n) Salz und Pfeffer
1 Spritzer Essig
1 EL Mehl
Gemüsebrühe, instant
1 ½ Liter Wasser
Margarine, zum Anbraten
Majoran
Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
472
Eiweiß
28,14 g
Fett
27,53 g
Kohlenhydr.
27,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Die weißen Bohnen über Nacht in Wasser ansetzen und stehen lassen zum weichen. Einen Tag später das Bauchfleisch in Wasser, mit etwas Gemüsebrühe, Majoran und Salz in einem Topf weich kochen. Dann die Kartoffeln schälen, klein schneiden und auch weich kochen.
Die w. Bohnen in einen andern Topf weich kochen, ohne Salz, danach abgießen von dem Bohnenwasser trennen und ebenfalls in die Brühe geben und alles noch einmal köcheln lassen.
Bei Dosenbohnen, dann wesentlich weniger Wasser verwenden, da genug Flüssigkeit in der Dose ist.
Jetzt schäle ich meine Zwiebel und den Knoblauch. Die Zwiebelstücke werden in einer Pfanne mit Margarine angedünstet und mit Mehl wird eine Zwiebelschmelze hergestellt, die ich dann an die Suppe gebe. Ebenfalls kommt jetzt, die zerdrückte Knoblauchzehe dazu und mit einem Spritzer Essig (Weinessig) und einer Prise Zucker, wird die Suppe abgerundet. Alles noch einmal aufkochen lassen und dann servieren.
Es kann Brot dazu gereicht werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Joggie69

War schon länger auf der Suche nach einem Rezept für weiße Bohnensuppe. Bin dann auf diese hier gestoßen. Habe sie gestern nachgekocht und heute gegessen. Ich bin total begeistert. So hab ich sie mir gewünscht. Einfach genial. Volle 5 Sterne dafür. Hab sie im Dutch Oven gemacht. Habe ein Paket Bauchspeck und zwei Mettwürstchen genommen. Diese zuerst angebraten und dann den Rest in den Pott. Ach ja, eine Möhre hab ich noch rein geschnitten. Das Ergebnis war perfekt. Vielen Dank fürs einstellen.

07.04.2022 15:03
Antworten
monkeymann

Das Bauch Fleisch nicht einfach in der Brühe kochen! Das kann Mann sich sparen. Das möglichst klein gewürfelte Bauchfleisch gemeinsam MIT den gewürfelten Zwiebel bei 120grad in die Pfanne geben. Nach 5-8 min mit dem Mehl bestreuen und einrühren für max ein Min. Jetzt zur Krönung 2 Kellen der Suppe in die Pfanne geben, der Bratensatz wird damit in der Pfanne gelöst. Und da ist zusätzlicher Bums drin! Sonst weiter nach Rezept. Wer es so macht wird geschmacklich belohnt, glaubt es mir ;)

06.02.2022 13:54
Antworten
monkeymann

Nachtrag: Ganz vergessen, fürs sämige hab ich 0,1 Liter weniger Flüssigkeit als im Rezept genommen, bei der Zugabe der Kartoffeln ab plus 0,1-0,2L Wasser aus dem Kartoffeltopf genommen! Die Stärke des Kartoffelwasser macht es später schön sämig!

02.02.2022 12:38
Antworten
monkeymann

Hab es heute auch mal versucht... Man ist diese Suppe lecker. Ich habe mir erlaubt zu letzt noch in kleine Stücke geschnittene Wurst (Pfefferbeisser von JA/REWE) hinzuzugeben. Ich sag nur Weltklasse! Freue mich schon auf Morgen, wenn sie nach dem erneuten Aufwärmen vernascht wird. Es wird dann ja noch besser schmecken als direkt nach Fertigstellung.

02.02.2022 12:34
Antworten
SchalkeMaike

Super lecker und ohne das Fleisch auch vegan!! ⭐⭐⭐⭐⭐

16.11.2021 20:38
Antworten
merino

Hallo, das ist genau die Suppe, die ich auch von meiner Mama her kenne. Sie ist echt total genial und gerade zur jetzigen Zeit wieder passend, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist. Von mir die volle Punktzahl für ein alteingesessenes Rezept. Vielen lieben Dank!! Merino

13.11.2009 14:01
Antworten
happybaer

Hallo, ich koche diese Suppe ohne Zugabe von Knoblauch und ohne Mehlschwitze. Für die Brühe nehme ich gerne ein Stück Bauchspeck (durchwachsen, geräuchert), eine Bund klein geschnittenes Suppengemüse (1 Möhre, 1 Stück Knollensellerie, 1 dünne Stange Lauch ), einige Liebstöckelblätter, klein gehackte Petersilie und Bohnenkraut und gebe ca. 75 g (je nach Geschmack auch mehr) ausgelassene/ausgebratene Speck- oder Schinkenwürfel dazu. So schmeckt sie uns gut. Jetzt habe ich die Bohnensuppe nach dem obigem Rezept (nur ohne Mehlschwitze, weil wir die nicht so mögen) gekocht und muss sagen, sie hat uns zumindest genau so gut geschmeckt, wie "unsere" Suppe! Jedenfalls ist dies ein Grund mehr, Rezepte, nach denen man sonst kocht, auch einmal gegen andere Varianten auszutauschen. LG, happybaer

09.04.2008 18:03
Antworten
Kräuterjule

Ich mag aber die Bohnensuppe mit Mehlschwitze. Ich denke, dass das jeder machen kann wie er will. Trozdem danke für den Tipp. VG Kräuterjule

21.07.2005 18:15
Antworten
Sterni08

Hallo, probiere doch mal die Variante ohne Mehlschwitze. Magarine in einer Pfanne zum Schmelzen bringen,Speck und Zwiebeln dazu geben und leicht bräunen.Dann das ganze zur Suppe gießen mit der Bratmagarine,wir nennen das ablöschen. Vorsicht beim dazugießen,es spritzt etwas. Das schmeckt einfach Klasse. Ich probiere dein Rezept auch aus. Gruß Peter

18.07.2005 19:33
Antworten
Mantis1

Hallo, mit etwas Wurzelgemüse kommts besser. Gruß Mantis

18.07.2005 12:00
Antworten