Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken. Die Hälfte des Fetts erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb rösten. Vom Herd nehmen, mit Paprikapulver bestreuen und mit 100 ml Wasser auffüllen. Bei schwacher Hitze die Flüssigkeit verdunsten lassen. Dann das Fleisch zugeben, salzen und zugedeckt schmoren lassen. Bei Bedarf zwischendurch ein wenig Wasser nachgießen. Die ausgehöhlten Paprikaschoten und die Tomate längs in grobe Stücke teilen und zu dem halbgaren Fleisch geben. Die Eiergraupen im restlichen, erhitzten Fett unter ständigem Rühren goldgelb braten und zu dem fast garen Fleisch geben. Mit soviel warmem Wasser auffüllen, dass alles gut bedeckt ist. Gegebenenfalls nachsalzen und zugedeckt etwa 15 Minuten im vorgeheizten Backofen garen. Dazu frischen Salat der Saison oder eingelegte Gemüse reichen. Besonders gut passen Salzgurken, in Essig eingelegte Paprikaschoten oder Mixed Pickles.
TIPP: Die Eiergraupen sind in Ungarn gerne gegessene kleine geriebene Eiernudeln. Ersatzweise kann man auch "Riebele" nehmen, die man bei uns als Suppeneinlage bekommt.
Kommentare
Hallo, heute habe ich nun endlich das Gericht nachgekocht, stand schon lange auf meiner will-ich-kochen-Liste. Ich habe noch Knoblauch und eine Chilischote mitgekocht. Eiergraupen habe ich auch bekommen. Es war so lecker, und ich kann es nur jedem entfehlen nachzukochen. VG Heike
Bin durch Zufall auf dieses Rezept gestoßen. Meine Oma kam aus Ungarn daher wollte ich gerne mal was kochen was sie früher gekocht hatte. Habe das Rezept so gekocht wie es da steht. Habe nur etwas mehr gewürzt. Wirklich sehr sehr Lecker gewesen. Jederzeit wieder. Danke für das tolle Rezept.
Das Fleisch schmort im eigenen Saft!
@treppy ....ich habe bereits das Rezept mehrmals nachgekocht ohne Probleme...probier es doch einfach aus...sehr sehr lecker...genauso nachkochen wie im Rezept....Nein die Graupen werden nicht gekocht...im Backofen werden sie gar...bei 180 Grad Umluft
Hat das Rezept denn mal tatsächlich jemand nachgekocht? Die Beschreibung ist doch schlimm. Erst lässt man das Wasser verdunsten, dann kommt das Fleisch hinzu und lässt es schmoren, bei Bedarf gibt man Wasser hinzu. Da kann was nicht passen. Werden die Graupen vorm braten gekocht? Wie warm wird der Ofen den vorgeheizt? Oberhitze? Umluft? SO kriegt das Rezept nicht mehr als einen Stern. Vielleicht macht mal jemand die Sache rund.
Hallo, ich habe je 300g Rind-und Schweinefleisch genommen - dazu noch 2 Zehen Knoblauch und alles mit Perlgraupen gemacht - muß sagen suuuuper lecker. Danke für das tolle Grundrezept. Alles perfekt dafür auch meine 5*****. LG Eva
Sehr Gut Schmecken auch Debreziner Würstchen darin die man aber erst 5 min. vor ende der Garzeit dazugibt evtl.etwas Sahne. Guten Appetit Schützenangler
Das ist ein Rezept der Sonderklasse - jedenfalls in der nicht überall beliebten Kategorie "Eintöpfe" oder "Zusammengekochtes". Besonderen Spass haben die Röstaromen gemacht. Habe es strickt nach Rezept mit richtigen "Eiergraupen" gemacht. Ich würde vermuten, es geht auch mit anderen soliden (nicht hohlen) Kleinnudeln. Oder ist die Zusammensetzung von Tarhony deutlich anders? Mich erstaunt immer wieder, wie gerne bei ungarischen Rezepten rote Paprika als Bestandteil gefordert werden. Selbst auf dem Budapester "Viktualienmarkt" und selbst jetzt im Sommer sind die kaum zu kriegen. Statt dessen gibt es die länglichen gelben Schoten in grossen Mengen.
Hallo oilygolf, hast Recht, eigentlich kommen die länglichen gelben rein. Nur bekommt man die bei uns nur sehr schlecht, deshalb habe ich ersatzweise die roten empfohlen. LG, Sivi
Moin, "Extraklasse" stimmt. Da fällt mir doch nur noch eins ein: "Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh mit Schweinespeck ! " Peter