Rösti fürs Raclette


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus dem Pfännchen oder vom heißen Stein

Durchschnittliche Bewertung: 4.06
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 26.11.2018



Zutaten

für
750 g Kartoffeln, festkochende
etwas Butter
n. B. Petersilie, frische
1 Prise(n) Muskatnuss
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Kartoffeln mit Schale gar kochen und gut auskühlen lassen. Anschließend schälen und reiben. Frische Petersilie, Muskat sowie Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen.

Für Variante 1: Etwas Butter im Raclettepfännchen zerlassen und etwas von der Kartoffelmasse ins Pfännchen geben. Raclettekäse darüber geben und das Pfännchen für einige Minuten in den Raclette-Grill geben.

Für Variante 2: Etwas von der Kartoffelmasse auf den heißen Stein geben und von beiden Seiten gut bräunen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

korinte777

Schöne Idee! Ich hatte auch erst Zweifel, dass ein zusammenhaltendes Rösti dabei heraus kommt, weil die Masse sehr locker ist. Ich habe sie im Pfännchen feste zusammengedrückt und ohne den im Rezept angegebenen Käse recht lange gebacken. So wurde es knusprig und lecker. Aufgrund der langen Backzeit würde ich es allerdings nur empfehlen, wenn es pro Person mehr als ein Pfännchen gibt.

01.01.2021 21:54
Antworten
HasiEins

Ich habe die Rösti laut Rezept vorbereitet und es hat leider überhaupt nicht funktioniert. Weder oben auf dem heißen Stein noch im Pfännchen hat uns diese Variante überzeugt. Es war eher wie ein Kartoffelpüree, denn wie ein Rösti. Schade, denn die Idee an sich hat viel Charme, aber es hat uns nicht überzeugt. Rezept wird wieder gelöscht.

28.12.2020 18:29
Antworten
Saskia-Breu

totaler Mist es zerfällt ohne Kochen wäre besser.

27.12.2019 15:04
Antworten
Woelffchen

Zerfällt die Masse denn nicht? In einem Kommentar wird etwas von Eiern geschrieben, macht das Sinn eins dazu zu geben? Oder liege ich völlig falsch und es hält auch so zusammen? Ich bin etwas unsicher, denn wir wollten das zu Silvester mit Gästen machen.

27.12.2019 13:49
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Woelffchen, ich habe nochmal in die Rezepte der Datenbank geschaut - egal ob die Rösti aus gekochten oder rohen Kartoffeln gemacht werden, sie sind ohne Eier. Die Kartoffeln sollen schon am Vortag gekocht werden. Man muss die Masse fest zusammendrücken, dann sollte es halten. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

27.12.2019 18:09
Antworten
Chaaaf

Gekochte Kartoffeln reiben? Also Kartoffelstampf draus machen? Hm... Ich nehme es mal als Anregung und probiere das mit dem klassischen Pufferrezept auf dem Raclette.

28.12.2018 13:09
Antworten
9michaela70

hört sich gut an. Aber einfacher ist es die kartoffeln warm zu pellen und dann auskühlen lassen. Frohes neues Jahr 🎆

28.12.2018 11:00
Antworten
Breckie

Abgekühlte Kartoffeln lassen sich doch viel einfach pellen als heisse ... meine Finger sind davon überzeugt ;-). Für eine klassische Rösti sollten die Kartoffeln vom Vortag sein, da ist das auskühlen in der Schale eindeutig besser.

28.12.2018 17:12
Antworten
Küchen-Fränzi

Einfach genial. 5 Sterne für das Rezept und das Video von Familien Schätze.

28.12.2018 07:53
Antworten
LadyPhoenix2004

Auf die einfachsten Dinge kommt man nicht... Danke fürs Einstellen!

28.12.2018 06:50
Antworten