Herzhafter Tannenbaum
Der Hingucker auf der Weihnachtstafel – auch prima zum Verschenken!“
Zutaten
600 g | Weizenmehl Type 1050 |
1/2 TL | Jodsalz |
1 Pck. | Trockenhefe |
3 EL | Olivenöl |
450 g | Blattspinat, TK |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 EL | Olivenöl |
200 g | Frischkäse, körniger |
2 EL | KNORR Mein Würzgeheimnis Mexikanisch für Chilis & Tacos |
1 Prise(n) | Jodsalz |
Milch zum Bestreichen |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 25 Min. Ruhezeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
1. Für den Teig Mehl, Salz, Trockenhefe, 3 EL Olivenöl und 350 ml lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Rührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
2. Für die Füllung Spinat auftauen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und in 1 EL heißem Olivenöl dünsten. Spinat gut mit den Händen ausdrücken, grob hacken, zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Frischkäse und Knorr Mein Würzgeheimnis Mexikanisch unterrühren. Evtl. mit Salz abschmecken.
3. Teig noch einmal mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Teig in 2 Portionen teilen. Erste Teigportion rechteckig auf 30 x 40 cm ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Zweite Teigportion ebenfalls in gleicher Größe ausrollen. Füllung auf den ersten Teigboden geben und gleichmäßig verteilen. Mit dem zweiten Teigboden abdecken und etwas andrücken.
4. Mit einem Messer einen großen Tannenbaum ausschneiden. Anschließend die Seiten des Baums in ca. 2 cm breite Streifen einschneiden, dabei einen mittleren Baumstamm belassen. Die einzelnen Streifen spiralförmig 2 - 3 Mal eindrehen. Aus den abgeschnittenen Teigplatten mit einem sternförmigen Plätzchenausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Tannenbaum und Sterne mit Milch bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 175 °C) 25 - 30 Minuten backen. Herausnehmen und am besten gleich warm servieren.
Zubereitungszeiten des Rezepts Herzhafter Tannenbaum:
Vorbereitungszeit:
45 min
Backzeit:
25 min
Teig-Geh-Zeit:
45 min
2. Für die Füllung Spinat auftauen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und in 1 EL heißem Olivenöl dünsten. Spinat gut mit den Händen ausdrücken, grob hacken, zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Frischkäse und Knorr Mein Würzgeheimnis Mexikanisch unterrühren. Evtl. mit Salz abschmecken.
3. Teig noch einmal mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Teig in 2 Portionen teilen. Erste Teigportion rechteckig auf 30 x 40 cm ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Zweite Teigportion ebenfalls in gleicher Größe ausrollen. Füllung auf den ersten Teigboden geben und gleichmäßig verteilen. Mit dem zweiten Teigboden abdecken und etwas andrücken.
4. Mit einem Messer einen großen Tannenbaum ausschneiden. Anschließend die Seiten des Baums in ca. 2 cm breite Streifen einschneiden, dabei einen mittleren Baumstamm belassen. Die einzelnen Streifen spiralförmig 2 - 3 Mal eindrehen. Aus den abgeschnittenen Teigplatten mit einem sternförmigen Plätzchenausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Tannenbaum und Sterne mit Milch bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 175 °C) 25 - 30 Minuten backen. Herausnehmen und am besten gleich warm servieren.
Zubereitungszeiten des Rezepts Herzhafter Tannenbaum:
Vorbereitungszeit:
45 min
Backzeit:
25 min
Teig-Geh-Zeit:
45 min
Kommentare
Tolle Idee.
Beim ersten Baum wurde der Spinat zu dunkel, daraufhin habe ich den Nächsten statt mit Milch mit Eigelb bestrichen. So war der Teig schon schön braun und vom Spinat noch Grün erkennbar. Ist doch ein immergrüner Baum. ;-)
Beim Einschneiden empfehle ich, einen dünneren inneren Baum stehenzulassen, damit mehr von den tollen Ästen als Fingefood abgebrochen werden kann.
Er schmeckt auch kalt sehr gut, lässt sich auch nochmal aufbacken und ist der Hingucker auf der Tafel!
Allerdings gehts auch ohne Würzmischung. Ich habe Feta statt Hüttenkäse genommen und die Masse mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprika abgeschmeckt.
Danke für dieses schöne Rezept!
Beim ersten Baum wurde der Spinat zu dunkel, daraufhin habe ich den Nächsten statt mit Milch mit Eigelb bestrichen. So war der Teig schon schön braun und vom Spinat noch Grün erkennbar. Ist doch ein immergrüner Baum. ;-)
Beim Einschneiden empfehle ich, einen dünneren inneren Baum stehenzulassen, damit mehr von den tollen Ästen als Fingefood abgebrochen werden kann.
Er schmeckt auch kalt sehr gut, lässt sich auch nochmal aufbacken und ist der Hingucker auf der Tafel!
Allerdings gehts auch ohne Würzmischung. Ich habe Feta statt Hüttenkäse genommen und die Masse mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprika abgeschmeckt.
Danke für dieses schöne Rezept!
christabo
15.12.2018 11:23 Uhr