Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Kartoffeln gründlich waschen, halbieren und in Salzwasser etwa 20 Minuten köcheln.
Schalotte schälen und fein würfeln, dann mit Senf, Honig und 4 Esslöffeln Kochwasser der Kartoffeln verrühren. Erst zum Schluss das Öl unterschlagen. Das Dressing salzen und pfeffern.
Die Wildkräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Kartoffeln abgießen, noch warm mit Kräutern und Dressing vermengen und den Salat nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Das Ei trennen, Eigelb mit Mehl, Speisestärke und Bier glatt rühren und ca. 15 Minuten quellen lassen. Eiweiß mit 1/2 Teelöffel Salz steif schlagen und unter den gequollenen Bierteig heben.
Rotbarschfilet waschen, trocken tupfen und in 8 Stücke schneiden, salzen und pfeffern.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Den Fisch portionsweise durch den Bierteig ziehen und dann im heißen Fett von jeder Seite in ca. 4 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten.
Den Kräuter-Kartoffel-Salat mit Backfisch auf Tellern anrichten.
Hallo,
in der Rezeptbeschreibung kommt Mehl vor- in der Zutatenliste nicht. Einfach so viel zugeben das ein dickflüssiger Bierteig entsteht?
Gruß
Knusper
Hallo,
bisher nahm ich immer Mehl für den Teig......aber niemals hatte ich Backfisch oder Kibberlinge so knusprig wie mit diesem Teig...einfach perfekt....deshalb volle Punktzahl.
Vielen lieben Dank für dieses geniale Rezept.
Liebe Grüße
Rita
Kommentare
Na das ging ja flott ! Vielen Dank
Hallo Knusper, in den Teig kommen 100 g Mehl. Das steht jetzt auch in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, in der Rezeptbeschreibung kommt Mehl vor- in der Zutatenliste nicht. Einfach so viel zugeben das ein dickflüssiger Bierteig entsteht? Gruß Knusper
Hallo, bisher nahm ich immer Mehl für den Teig......aber niemals hatte ich Backfisch oder Kibberlinge so knusprig wie mit diesem Teig...einfach perfekt....deshalb volle Punktzahl. Vielen lieben Dank für dieses geniale Rezept. Liebe Grüße Rita