Quarkbällchen aus dem Cakepop Maker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nicht frittiert

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 07.12.2018



Zutaten

für
125 g Zucker
etwas Vanillearoma oder Vanille-Butter-Aroma
250 g Quark, 20 %
5 EL Öl
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise(n) Salz
2 Ei(er)
evtl. Fett für das Waffeleisen

Für die Dekoration:

Butter, geschmolzen
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Zucker mit Quark und Aroma gut verrühren. Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem Teig (etwas zäh vom Löffel reißend) verarbeiten.

In das heiße (mit Butter gefettete) Cakepop–Eisen 1 TL in jede Mulde geben und ausbacken. Die Backzeit variiert ja nach Eisen, daher zwischen durch besser mal rein gucken.

Wer mag, kann zum Schluss die Quarkbällchen mit geschmolzener Butter bestreichen und in Puderzucker wälzen. Ich habe sie einfach nur mit Puderzucker bestreut.

Der Teig ergibt ca. 40 – 45 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

TessaHD

Uns waren die Bällchen etwas zu süß, obwohl ich den Zucker bereits reduziert hatte. Schön fluffig waren sie - allerdings hat das Backpulver in dieser (im Verhältnis zum Mehl) hohen Konzentrqtion das übliche raue Gefühl im Mund hinterlassen. Ich werde es beim nächsten Mal mit Weinsteinbackpulver versuchen. Danke für die tolle Idee!

28.03.2023 16:21
Antworten
mocky

Super Rezept,ich habe sie mit Diabetiker geeigneten Zutaten gemacht,=VK Dinkelmehl + Birkenzucker. Sie sind überhaupt nicht trocken gewesen . Ich habe sie in Birkenzucker, den ich mit Bourbon Vanille gemischt habe,gewälzt. Es war perfekt, auch ohne Butter. 5*

01.02.2022 20:22
Antworten
kortmann_u

Die Quarkbällchen sind super, ich nehme 40% Sahnequark, da werden sie noch fluffiger...

18.10.2021 19:09
Antworten
Simone_oth

Klasse Rezept. Hat alles super geklappt und ich finde sie sind vergleichbar mit den Quarkbällchen aus der Selbstbedienung im Supermarkt. Wir haben Puderzucker drauf gemacht. Nächstes Mal testen wir Butter und Zimt Zucker.

02.10.2021 13:01
Antworten
matthias_buettner2610

Klasse wir lieben sie

21.05.2020 14:42
Antworten
yi-anna

Sorry, aber Quarkbällchen aus dem CakePopMaker sind absolut nicht zu empfehlen! Quarkteig neigt meistens dazu, sich etwas zusammen zu ziehen, weshalb die Bällchen leider nicht besonders schön rund werden. Wenn man die Variante wählt, sie anschließen noch in flüssiger Butter zu wälzen, kann man sie auch gleich in heißem Öl ausbacken. ohne Butter sind sie leider sehr dröge (trocken) und dem Puderzucker fehlt die Haftungsgrundlage.

22.02.2019 13:17
Antworten
knallhuber

Hallo zerosusi, ich habe keinen Cakepop Maker wohl aber eine Förtchenpfanne, meinst du dass deine Quakbällchen darin auch funtionieren? Wenn du nicht auf dem Norden bist und keine Förtchen kennst: Das ist ebenfalls ein rundes Gebäck in der Größe von Cakepops. Auf Märkten werden oft holländische Poffertjes angeboten, die ähnlich wie Pförtchen aussehen. Diese Pfanne hat 7 runde Vertiefungen, in denen der Teig erst von einer Seite gebacken wird und dann gewendet werden muss. Man müsste die Quarkbällchen, wenn sie etwas aufgegangen sind, also ebenfalls einmal umdrehen. Es wäre echt toll, wenn dein Qaukbällchenteig so etwas mit sich machen lassen würde, ohne beleidigt zusammen zu klumpen, denn ich suche schon länger nach einem Quarkbällchenrezept, dass ohne Frittierfett auskommt. Liebe Grüße aus dem Norden sendet dir Nic

09.02.2019 13:42
Antworten
zerosusi

Hallo Knallhuber! Entschuldige meine späte Reaktion. Ich vermute in einer Förtchenpfanne müssten sie, wenn sie gewendet werden, auch ausbacken. Hab da aber leider keine Vergleiche da ich immer einen Cakepop-Maker nehme. Hast Du es schon mal ausprobiert? Ganz liebe Grüße, Zerosusi

24.04.2019 22:00
Antworten
manukran

supereinfach, lecker und das beste die Küche riecht nicht danach.

06.02.2019 13:19
Antworten
zerosusi

Habe sie die Tage auch mal mit etwas geriebener Bio-Zitronenschale gemacht. Schmeckte sehr gut.

08.12.2018 07:47
Antworten