Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Mehl mit Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen. Eine Mulde hineindrücken und die Hefe hinein bröseln. Auf die Hefe das lauwarme Wasser geben und etwas mit dem Mehl verrühren. Den Vorteig ca. 15. Minuten gehen lassen. Den Quark und das Öl zufügen und alles gut miteinander verkneten. Die Schüssel abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Auf eine Unterlage etwas Mehl streuen und den Teig mit der Teigkarte auf das Mehl geben. Mit der Hand noch mal durchkneten. Den Teig teilen, ich habe 9 Teile gemacht, um 9 Weckmänner zu bekommen. Jedes Teigstück länglich formen und oben etwas eindrücken - das wird der Kopf. Unten einschneiden, um 2 Beine zu bekommen. In Höhe des Oberkörpers rechts und links schräg einschneiden, um 2 Arme zu bekommen, die dann zusammen gedrückt werden. Das soll so aussehen, als ob die Hände sich festhalten. Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, bei mir waren es 2 Backbleche.
Die Weckmänner solange abdecken, bis der Backofen 180 °C Umluft erreicht hat. Die beiden Backbleche ca. 20 Minuten backen, das kann bei einem anderen Ofen weniger oder mehr sein.
Die Weckmänner auf einem Gitter auskühlen lassen.
Kommentare
guten morgen danke für alles kommentar und 5 sterne. lg omaskröte
Vielen lieben Dank für Dein Rezept! Dieses Rezept kommt den Weckmännern wie ich sie früher kannte sehr, sehr nahe. Am allerbesten sind sie am selben Tag. Sonst einfach abgekühlt einfrieren. Vor dem Aufbacken befeuchten und schon sind sie wieder wie frisch aus dem Ofen. Der Teig ist klebrig, das muss aber so sein! Mit nassen Händen lässt er sich sehr gut glatt streichen und in Form bringen. Bin begeistert.