Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 16 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 17 Stunden 30 Minuten
Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsamen in eine große Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Die Schüssel mit einem Deckel verschließen und die Körner am besten über Nacht einweichen lassen.
Das Dinkelvollkornmehl und das Salz in die Schüssel zu den eingeweichten Körnern geben und alles miteinander vermischen.
Die Hefe mit dem Zucker in einen Becher geben und nach und nach 500 g lauwarmes Wasser dazugeben, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Zum Schluss Apfelessig ins Hefewasser geben und alles zum Mehl in die Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät alle Zutaten mit den Knethaken zu einem homogenen Teig verrühren.
Den Teig abgedeckt zwei Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Eine große Brotbackform mit Butter oder Margarine einfetten, den Teig in die Backform umfüllen und weitere zwei Stunden gehen lassen.
Den Teig in den kalten Backofen geben und bei 200 °C Ober-/Unterhitze ungefähr 60 Minuten backen. Das Brot aus der Form nehmen und weitere 10 bis 15 Minuten ohne Backform backen.
Das fertige Brot auf einem Gitter abkühlen lassen.
Die Backzeit variiert je nach Backofen und Backform. Gegebenenfalls mit einem Holzstäbchen in das Brot stechen, um zu prüfen, ob der Teig daran kleben bleibt. In diesem Fall das Brot noch etwas weiter backen.
Hinweis von Chefkoch.de: Da in Leinsamen der Gehalt an Cadmium relativ hoch ist, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung nicht mehr als 20 g Leinsamen pro Tag zu sich zu nehmen. Entsprechend sollte man hier den täglichen Brotverzehr einteilen.
Kommentare
Vielen Dank Wanda für die Rückmeldung. Ich denke ich habe das Wasser zu warm gemacht, die Hefe ist ganz neu. Danke dir
Hallo zusammen, Ich habe das Brot nun schon einige Male gebacken und es ist wirklich sehr lecker. Ein Problem habe ich aber. Beim ersten mal backen ist es wunderbar aufgegangen. Seit dem nie wieder. Ich benutze immer Trockenhefe (Frischhefe schimmelt mir immer weg). Habe nun das letzte Mal auch schon die Doppelte Menge Hefe verwendet. Doch es klappt nicht. Halte mich streng an das Rezept, woran kann es liegen? Liebe Grüße
Hallo AnnaStar123 vielleicht ist die Hefe zu alt - oder aber das Wasser zu warm. In zu warmen Wasser sterben die Bakterien ab und arbeiten deshalb nicht mehr. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Kann man den Zucker auch weg lassen?
Hallo AnnaStar123 ich backe schon jahrzehntelang Brot - immer ohne Zucker ... geht wunderbar. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Hallo, ich habe das Brot heute gebacken. Da ich nicht genug Sonnenblumenkerne hatte, habe ich mit Kürbiskernen aufgefüllt. Hefe habe ich 1/2 Würfel frische genommen. Ich habe das Brot ohne Gehzeit gebacken, und es ist perfelt geworden und sehr lecker. Vielen Dank fürs Rezept LG Badegast PS mir ist aufgefallen, daß der Zucker in der Zutatenliste fehlt. Ich habe einfach 1 TL genommen.
Hallo badegast1, vielen Dank für's Ausprobieren. Freut mich, dass es gelungen ist und dir geschmeckt hat. Und vielen Dank für deinen Hinweis, dass der Zucker in der Zutatenliste fehlt. Ich werde die Admins bitten, das zu korrigieren. Viele Grüße zuiko
Hallo! Ich habe auch dein Brot gebacken. Dafür habe ich weniger Wasser und auch weniger Hefe genommen, die langen Gehzeiten habe ich nicht ganz eingehalten. Ich finde, es ist trotzdem ganz gut geworden. Vielen Dank für das einfache Rezept. Grüße von Goerti
Hallo, das Brot schmeckt sehr lecker und werde ich gerne wieder backen. Habe etwas die Gehzeit verkürzt und nicht nochmals in der Form weitere 2 Stunden gehen lassen, sondern nach der 1. Gehzeit sofort in die Form gegeben (aus Zeitgründen) und in den kalten Backofen, auch so habe ich ein optimales Ergebnis erzielt. Ich habe das Rezept auf 700 g Mehl, genau richtig für meine Backform, runtergerechnet. Liebe Grüße Hobbykochen
Hallo Hobbykochen, vielen Dank für's Ausprobieren und für das Foto. Freut mich, dass das Brot gelungen ist und geschmeckt hat.