Zutaten
für4 große | Zwiebel(n) |
4 große | Tomate(n) |
3 | Brötchen (Weizenbrötchen) |
200 g | Tortellini |
½ | Salatgurke(n) |
1 Schälchen | Rucola oder 1 Salatherz |
500 ml | Tomaten, passierte |
1 | Zitrone(n), Saft davon, mit Fruchtfleisch |
5 EL | Pflanzenöl |
4 EL | Olivenöl |
4 | Knoblauchzehe(n) |
2 cm | Ingwer |
100 g | Erdnussbutter |
4 EL | Paprikapulver, edelsüßes |
Salz |
Zubereitung
Die Zwiebeln würfeln. Drei davon im Pflanzenöl anschwitzen.
Die Tomaten würfeln, die Gurke schälen und würfeln, den Salat schneiden und mit dem Rest der Zwiebeln in einer Schüssel mischen. Olivenöl, Zitronensaft und Salz mit dem Salat mischen.
Die Knoblauchzehen und den Ingwer kleinschneiden und mit den passierten Tomaten, dem edelsüßen Paprikapulver und Salz zu den angeschwitzten Zwiebeln geben. Mit einer Tasse Wasser verdünnen und kurz aufkochen.
Die Tortellini nach Packungsanweisung kochen und dann abgießen. Die Brötchen in Stücke rupfen und mit den Tortellini zum Salat geben und mischen.
Die Erdnussbutter in einer Tasse heißem Wasser auflösen und zum Salat geben. Mischen und dann die Tomaten-Zwiebel-Soße auch zum Salat geben. Gut durchmischen, fertig.
Fata gilt als ein typisch äthiopisches Frühstück, kann aber natürlich auch mittags oder abends gegessen werden.
Die Tomaten würfeln, die Gurke schälen und würfeln, den Salat schneiden und mit dem Rest der Zwiebeln in einer Schüssel mischen. Olivenöl, Zitronensaft und Salz mit dem Salat mischen.
Die Knoblauchzehen und den Ingwer kleinschneiden und mit den passierten Tomaten, dem edelsüßen Paprikapulver und Salz zu den angeschwitzten Zwiebeln geben. Mit einer Tasse Wasser verdünnen und kurz aufkochen.
Die Tortellini nach Packungsanweisung kochen und dann abgießen. Die Brötchen in Stücke rupfen und mit den Tortellini zum Salat geben und mischen.
Die Erdnussbutter in einer Tasse heißem Wasser auflösen und zum Salat geben. Mischen und dann die Tomaten-Zwiebel-Soße auch zum Salat geben. Gut durchmischen, fertig.
Fata gilt als ein typisch äthiopisches Frühstück, kann aber natürlich auch mittags oder abends gegessen werden.
Kommentare
Hallo in die Chefkoch Gemeinde Ich habe dieses Gericht nun schon so oft gemacht und mich jedes Mal sehr über dieses wahnsinnig leckere Rezept gefreut, so das ich mich dafür an dieser Stelle bedanken möchte! Wenn was übrig bleibt, essen wir das auch sehr gerne am nächsten Morgen zum Frühstück. SUPERREZEPT!!!
Ich probiere gerne Rezepte aus anderen Ländern aus. Dieses hatte ich schon eine Weile auf der Liste stehen, heute war es so weit. Weil mein Freund Tomaten nicht so gerne isst, habe ich nur zwei genommen, ansonsten habe ich mich komplett ans Rezept gehalten, also auch die Menge Paprikapulver. Und was soll ich sagen. Es war superlecker. Wird es auf jeden Fall wieder geben. Von mir gibt es dafür 5 Sterne und zusätzlich noch ein Foto. Dankeschön.