Gerollte Kräuterbrötchen

Gerollte Kräuterbrötchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 15.07.2005 140 kcal



Zutaten

für
½ Würfel Hefe (ca. 20 g )
350 ml Wasser, lauwarm
500 g Mehl (Weizenvollkornmehl)
2 TL Salz
2 Zwiebel(n)
200 g Käse (mittelalter Gouda)
2 Pck. Kräuter, italienisch (TK)
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Das Weizenvollkornmehl in eine große Schüssel geben, den Hefeansatz und das Salz dazugeben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel verschließen und den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Käse fein reiben. Die Zwiebeln mit den Kräutern und dem Käse mischen. Die Mischung beiseite stellen und abkühlen lassen.
Den Teig mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten und in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die Kräutermasse darauf verteilen. Den Teig aufrollen und jede Rolle in acht Stücke schneiden. Die Brötchenrollen auf der Oberseite über Kreuz einschneiden.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit Wasser bestreichen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 240°C (Gas Stufe 4-5) vorheizen. Ein tiefes Backblech unten in den Ofen schieben und mit 300 ml kochendem Wasser füllen. Die Brötchen auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben und etwa 25 Minuten backen.

Variation: Der Käse kann auch gegen gekochten Schinken oder Schafskäse, die Zwiebeln gegen feine Lauchringe ausgetauscht werden. Die Zwiebeln können auch ganz weggelassen werden.
Die Brötchen schmecken auch mit süßer Füllung, z.B. mit geriebenen Nüssen oder Mandeln mit etwas Sahne oder mit Nuss-Nougat-Creme.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Frekja

Suuuper! Vielen Dank für dieses Rezept. Gab es heute mittag als beilage zum Chili. Sogar mein Schatz, der ein nicht ganz einfacher Esser ist, mochte sie auf Anhieb. LG, frekja

22.10.2006 19:16
Antworten
mangiabene

Hallo, ich habe die Brötchen heute abend gemacht. Wir fanden sie sehr lecker. Allerdings habe ich sie mit weißem Mehl gemacht, da ich kein Vollkornmehl mehr hatte, dafür habe ich etwas weniger Wasser genommen, ca. 300 ml. Ich werde sie bestimmt auch noch in anderen Variationen ausprobieren. Danke. Gruß, mangiabene

25.03.2006 22:32
Antworten