Brokkoli - Pizza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.96
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 15.07.2005



Zutaten

für
400 g Mehl (dunkles Weizenmehl Typ 1050)
2 Prisen Salz
1 Pck. Hefe, frisch
300 ml Wasser, lauwarm
6 EL Olivenöl
600 g Brokkoli
400 g Champignons
20 g Butter oder Margarine
Pfeffer, frisch gemahlen
300 g Crème fraîche
1 TL Oregano, getrocknet
200 g Käse (Pizzakäse)
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett oder Margarine für das Backblech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Mehl, Salz und Hefe in einer Rührschüssel mischen. Das lauwarme Wasser und 2 EL Öl zufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. In kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen, danach abtropfen lassen. Champignons putzen, evt. waschen und in dicke Scheiben schneiden.
Fett in einer Pfanne erhitzen und die Champignons darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Auf ein gefettetes Backblech legen.
Crème fraiche verrühren und mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Den Pizzaboden damit bestreichen. Brokkoli und Champignons darauf verteilen. Käse darüber streuen. Mit restlichem Olivenöl beträufeln. Im Backofen (E-Herd 200°C, Umluft 175°C, Gas Stufe 3) 25-30 Minuten backen.
In Stücke geschnitten servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

badegast1

Hallo, heute gab es die Pizza als eine Art "Strudel" aufgerollt (Die Zutaten haben für zwei Strudel gereicht, die allerdings nebeneinander auf ein Blech paßten. Leider hatte ich keine Champignons da, aber dafür kam mehr Brokkoli (1Kg) rein. Diesen habe ich auch nur 4 Minuten blanchiert, damit er nicht zu weich wird. Hefe kam nur 1/2 Würfel in den Teig. Es war sehr lecker. LG Badegast

04.02.2017 19:41
Antworten
Madyness

schmeckt unglaublich genial, wahnsinn! pizza ohne tomatensoße hab ich in wien noch nie gesehen :( kannte so eine nur aus mainz vom lieferanten - schmeckt 1:1 genauso! und uuuuuuur gut, zum reinlegen einfach :3

29.04.2014 15:53
Antworten
Voce

Obendrauf kommt bei uns Wilmersburger Pizzaschmelz (vegan und lecker)und Creme fraiche bleibt weg. LECKER und echt familientauglich.

27.11.2013 12:46
Antworten
mrxxxtrinity

Das nennt man wohl Pizza bianco. Wow, die hat geschmeckt! Der Kampf mit dem Teig war zwar nicht unerheblich, weil ich nur Roggenmehl da hatte und das hatte Klebrigkeit zur Folge. Ich habe allerdings mehr Oregano genommen und zusätzlich noch ein paar Blätter frischen rein geschnippelt. Nach dem Backen kam noch frischer Basilikum oben drauf. Passte gut.

14.06.2013 20:45
Antworten
coraxxx

mehl* :-D

17.02.2012 06:28
Antworten
lust_am_kochen

huhu... Pizza ist echt wirklich lecker! Man sollte jedoch bei dem Würzen des Creme Fraiches mit dem Salz aufpassen, da ist schnell ne Prise zu viel dran ;-) ... Danke für das gesunde Rezept, dass trotzdem noch so einige kalorien versteckt. 4 Sterne von mir!!

09.10.2006 23:33
Antworten
nanni82

was so lecker aussieht und auch klingt, muss unbedingt ausprobiert werden! vielen dank für das tolle rezept ;o) lg janine

16.12.2005 11:52
Antworten
DragonKnight

Super lecker, wusste gar nicht das man Pizza so gesund machen kann und dann auch noch so über lecker schmeckt!!!! Dachte erst ist zu dünn wegen dem vielen Wasser ist aber genau richtig!

15.12.2005 22:33
Antworten
siggi33

Oberlecker, ich hatte statt Creme fraiche 250 ml Sauce Hollandaise genommen, meine Kinder hatten sie regelrecht verschlungen. Lg Sigrid

01.12.2005 21:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hi!! Eine sehr leckere Gemüsepizza.Ich habe noch ganz dünn gehobelte Möhrenscheiben drauf verteilt. Das gibt dem Ganzen etwas Farbe, denn das Auge isst mit. LG Helga

12.09.2005 12:55
Antworten