Arabischer Eintopf mit Quitten, aus dem Ofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 29.10.2018



Zutaten

für
1 kg Rindfleisch aus der Oberschale
4 m.-große Quitte(n)
2 Möhre(n)
1 m.-große Süßkartoffel(n)
2 Zwiebel(n)
200 ml Tomate(n) aus der Dose
3 EL Tomatenmark
4 EL Berberitzen
1 EL Zimt
1 EL Kurkuma
4 EL Öl
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Fleisch waschen und trocken tupfen. In gulaschgroße Würfel schneiden. Zwiebeln putzen, vierteln und in Scheiben schneiden. Süßkartoffel putzen, vierteln und in Scheiben schneiden. Möhren putzen und in Scheiben schneiden.

Für die Quitten braucht man ein stabiles und scharfes Messer und etwas Geduld. Quitten vierteln oder achteln - je nach Größe. In Scheiben schneiden. Die Quitten sind sehr hart und das Kerngehäuse ist fast Beton. Wenn gar nichts geht, Quitten nochmal längs durchschneiden oder die Scheiben bis zum Kerngehäuse abschneiden und dann dem Kerngehäuse zuleibe rücken.

2 EL Öl in einen Bräter geben. Eine Lage einschichten: Fleisch, Möhren, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Quitten, Tomate, Tomatenmark, die Hälfte Berberitzen, Zimt, Kurkuma, Salz und Pfeffer. Danach die zweite Lage ebenso. Restliche 2 EL Öl darauf träufeln.

Der Eintopf sieht beim Schichten sehr trocken aus, aber das Gemüse lässt ordentlich Wasser aus.

Nun geht es in den Ofen:
1 Stunde Ober-Unterhitze bei 180 Grad, danach 1,5 Stunden Ober-/Unterhitze bei 150 Grad.

Reicht völlig ohne Beilagen. Geht aber auch gut mit Reis, Couscous oder Brot und reicht dann für 6 Personen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

amenzel3

Habe ich nun innerhalb kurzer Zeit schon das zweite Mal gekocht, beim ersten Mal für mich allein. Beim zweiten Mal für Gäste- und alle waren total von dem schmackhaften und schön würzigen Gericht begeistert. Ist auch total easy vorzubereiten- wenn man die richtigen Quitten erwischt. Ich habe statt Berberitzen Gojibeeren genommen. Vielen Dank für das wundervolle Gericht, werde ich gerne wieder machen!

05.11.2022 18:38
Antworten
Eisbaerbonzo

Freut mich total, dass ihr es mochtet. Wir hatten vor 2 Wochen super-saure Quitten und ich habe mit Honig ausgleichen müssen (und natürlich Ras-el-Hanout, das im Rezept oben noch nicht drin war).

06.11.2022 00:04
Antworten
wasa77

Habe es nicht geschichtet sondern alles zusammen in einen Bräter gegeben. Ich habe 500 ml passierte Tomaten genommen, die braucht ich auch, sinst wäre es zu trocken geworden. Das Gemüse hat nicht sonderlich viel Flüssigkeit abgegeben. Garzeit hat gut gepasst. Geschmacklich für meine Familie ausbaufähig. Erinnerte uns eher an Sauerbraten. Uns hat geschmacklich was gefehlt, nachwürzen half nicht. War ein Versuch aber wird es nicht wieder geben.

29.10.2022 15:49
Antworten
SVENDINAVIAN

Klingt sehr interessant. Möchte ich gern mal ausprobieren. 2,5 Std im Ofen ist recht lange. Funktioniert der Eintopf auch im Schnellkochtopf? Müßte doch eigentlich. Hat jemand Erfahrung damit?

12.10.2022 17:51
Antworten
Eisbaerbonzo

Sehr gute Frage. Leider ist mein Schnellkochtopf schon länger als 10 Jahre kaputt. Ich tippe auf 30-45 Minuten aus alter Erfahrung. Gemüse würde nur 15 brauchen aber das Fleisch braucht mehr.

13.10.2022 00:23
Antworten
Kirsten_vV

Die Möhren sind zwar immer noch nicht auf der Zutatenliste (und die Süßkartoffeln nicht in der Zubereitung), aber von mir gibts 5 Sterne. Lecker! Hab ne ganze Dose Tomatenstücke genommen, die mit den Gewürzen (plus Kreuzkümmel, Paprika, Ras el hanout, etwas Zucker und Harissa) vermischt und das dann überdie Schichten gegeben. Nachher noch nachgesalzen, ansonsten war es perfekt! Couscous passt super dazu. Vielen Dank fürs Rezept.

03.11.2018 19:31
Antworten
Eisbaerbonzo

Oh wie ist das peinlich - in diesem Rezpt ist der totale Wurm. In der Tat habe ich beim Schichten auch noch die Süßkartoffel unterschlagen :(. Aber glücklicherweise kochst du nach den gleichen Prinzipien wie ich. Kreuzkümmel und Ras-El-Hanot biegen fast alle arabischen und maurischen Rezepten ins Leckere.

05.11.2018 01:07
Antworten
Kirsten_vV

Wo sind die Möhren?? Nicht in der Zutatenliste...

31.10.2018 18:24
Antworten
Eisbaerbonzo

Danke für den Hinweis, wie peinlich. Ich bitte mal den Admin, die 2 Möhren noch reinzuschmuggeln.

31.10.2018 20:54
Antworten
Chefkoch_Amelie

Hallo Eisbaerbonzo, sind reingeschmuggelt. ;-) LG Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)

01.11.2018 09:30
Antworten